Autopioneer

Die Automobilgeschichte steckt voller Pioniertaten. Das hat Thorsten Sabrautzky offenbar 2019 dazu veranlasst, sein erstes eigenes Modellauto-Label Autopioneer zu nennen – und das ist nur konsequent.

Denn die Vorbilder sind immer als Meilensteine geeignet, gehören zu den seltenen Vögeln und stehen auf besondere Art und Weise für Innovationen. Doch es geht mit den Eigenarten dieser Marke gleich munter weiter.

Für Sammler, die diesen Namen verdienen, strahlen diese Miniaturen eine besondere Aura aus. Denn jedes Projekt von Autopioneer kommt jeweils nur in einer weltweit limitierten Stückzahl von 50 Einheiten auf den Markt. Das garantiert einen gewissen Kronjuwelenstatus.

Die Modelle entstehen in Westeuropa. Sabrautzky trägt mit begeisternder Akribie ein Dossier zum Original zusammen und braucht dazu manchmal die Spürnase eines Sherlock Holmes. Das galt auch schon für sein erstes 1:43-Modell aus Resine: den Mercedes-Benz 500 K als Spezial-Stromlinienwagen aus dem Vorbildbaujahr 1935.

Webadresse: https://autopioneer.de/

mehr...