Webreader
Abo-Shop
News
Modellfahrzeug
Alle Themen
Modellfahrzeug
PKW
Motorsport-Fahrzeuge
Nutzfahrzeuge
Einsatzfahrzeuge
Landwirtschaftliche Fahrzeuge
Alle Modellfahrzeuge
Modellbau
Service
Alle Themen
Service
Termine
Hersteller
Fachhändler
Kleinanzeigen schalten
Webreader
Abo-Shop
Modellfahrzeuge - Modellautos
’76/’77 Porsche 936 von Werk83 in 1:18
Starke Nummer
Modellfahrzeug
weitere Artikel
Golf VIII R kommt in 1:43 aus Die Cast von Solido heraus
Ab sofort ist der Volkswagen Golf VIII als heißes R-Modell lieferbar. Solidos 1:43-Serie mit Zinkdruckgussmodellen beschleunigt damit weiter.
Was in Zukunft läuft
Die glorreichen Sieben von Brausi
Heureka! Das könnte ein Brausi-Jahr werden. Wir zeigen die Modelle Nummer 5 und 6 und verraten auch schon das siebte Miniatur-Projekt aus der Resine-Serie, die im Maßstab 1:43 an den Start geht.
Wiking-Silberlinge für 2023
Cabrio & Cargo
Auch 2023 blickt W iking mit seinen Silberlingen in die Zukunft der beliebten und traditionsreichen Modellautomarke.
Im August Horch Museum wird es jetzt windschnittig!
Ab 1910 versuchte das Automobil, immer windschnittiger zu werden. Dieser Geschichte widmet das August Horch Museum eine passende Sonderausstellung.
Verlagssonderveröffentlichung
News
weitere Artikel
Der Peugeot 205 trägt bei Solido in 1:18 zum Geburtstag Grün!
Kaum zu glauben: Der Peugeot 205 wird 40. Und Solido spendiert deshalb einen besonderen GTI als 1:18-Modell.
Der Dodge Ram hat bei Jada in 1:24 den Hulk im Nacken
Manchmal haben Muskelprotze auch vier Räder: Jada bringt in 1:24 aus Zinkdruckguss den Marvel-Helden Hulk und parkt neben der Figur seinen Dodge Ram 1500.
Anzeige
Messe-Erlebnis INTERMODELLBAU
Vom 20. – 23. April 2023 findet die INTERMODELLBAU Messe in Dortmund statt! Auf der Intermodellbau warten hunderte Aussteller, aus verschiedenen Nationen, mit einem einzigartigen und breiten Angebot an Produkten auf euch.
Pulldozer statt Bulldozer
Revells Chevy-Blazer-Kit in 1:24 ist anders
Pink und Power: Beides bringt dieser neue Revell-Bausatz des Chevrolet Blazer von 1978 gekonnt unter einen Hut. Der Pick-up fällt äußerst angenehm aus dem Rahmen.
Modellbau
weitere Artikel
Kleinserien-Insider - Die belgische Modell-Confiserie
Der Modellauto-Kosmos kennt viele Variationen: einfach und robust, preiswert und mit viel Spielwert, einmalig und auf die Spitze getrieben. Michel Stassart beschäftigt sich schon sehr lange mit dem letztgenannten Thema und hat es dabei erreicht, ein echter und vor allem unverwechselbarer Virtuose in Sachen Modellbaukunst zu werden.
Neuer 1:24-Kit von Hasegawa
Nissan Bluebird kommt als “Mooneyes”
Grell und gelb kommt dieser biederbrave Nissan 1600 SSS daher. Den Klassiker aus den Sechzigern bringt Hasegawa jetzt als Plastikbausatz in der Baugröße 1:24 heraus.
Revell macht ein neues Fass auf
Mit einem Chevrolet-Lieferwagen von 1939 in 1:24
Ein Sedan Delivery war in den Staaten vorne Limousine und hinten Lieferwagen – so wie dieser Chevy von 1939, den Revell jetzt als 1:24-Bausatz als Neuheit vorstellt.
Das Messeheft 2/2023 von MODELL FAHRZEUG ist ab sofort am Kiosk
Nach zwei Jahres Pause gibt es endlich wieder eine internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Die aktuelle Ausgabe von MODELL FAHRZEUG zeigt alle Messe-Highlights und enttarnt alle wichtigen Top-Geheimnisse für 2023.
Interview
KREISVERKEHR
RUND UMS MODELL - Es gibt keine Zauberlösung!
Solido hat den 1:18-Markt gerockt und jetzt mit seiner neuen 1:43-Serie einen Lauf. Interview mit Frederick Sahuque, dem Mann hinter diesem Erfolg.
Interview mit Minichamps-Gründer Paul G. Lang zum Absatzmarkt China
„China ist der größte 1:18-Markt“
Minichamps und Paul Günter Lang entdecken das Reich der Mitte jetzt wieder ganz neu – als Absatzmarkt!
Interview mit Norev-Boss Axel Fischer Was sind die Klassiker der Zukunft?
Mit sorgsam ausgewählten Klassiker-Ikonen will Norev-Chef Axel Fischer die Marke breiter aufstellen und internationaler machen.
Interview mit Stefan Krings zum Stand bei Carrera und Revell
„Wir geben uns gegenseitig Windschatten“
In Puch bei Salzburg und damit bei Carrera traf MODELL FAHRZEUG Stefan Krings zum Interview, der auch Geschäftsführer von Revell ist.
In Kooperation mit