Das neue Heft 6/2022 von MODELL FAHRZEUG ist da!

Andreas A. Berse

 · 06.10.2022

Das neue Heft 6/2022 von MODELL FAHRZEUG ist da!Foto: MODELL FAHRZEUG
Auf dem Titel der neuesten Ausgabe 6/2022 von MODELL FAHRZEUG prangt ein echter Silberpfeil, der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut von CMC in der Baugröße 1:18.

Die Ausgabe 6/2022 von MODELL FAHRZEUG ist am Kiosk. Titelheld ist der teuerste Klassiker der Welt, der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut, der unlängst für 135 Millionen Euro versteigert wurde. Außerdem gibt es ein 22seitiges Nutzfahrzeug-Spezial mit allen IAA-News im Heft.

An die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG kommen Sie ganz einfach und bequem: Das Einzelheft der neuen Ausgabe können Sie ganz schnell hier bestellen.

Wenn Sie sich gleich für ein Abo entscheiden möchten, können Sie dies direkt hier ordern. Wenn Sie möchten, können Sie MODELL FAHRZEUG natürlich auch bei Ihrem Fachhändler kaufen, der unser Magazin führt.

Wenn Sie sich die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG lieber am Kiosk ihrer Wahl kaufen wollen, kommen Sie hier weiter. Tragen Sie oben in der roten Leiste einfach links ihre Postleitzahl ein und rechts MODELL FAHRZEUG, dann zeigt ihnen die Webpage sofort, welche Verkaufsstelle in ihrer Nähe die neue Ausgabe führt, inklusive der passenden Öffnungszeiten.

Zu den Inhalten von Heft 6/2022 von MODELL FAHRZEUG:

Auch den 300 SLR Uhlenhaut mit blauen Sitzen, der nicht von Mercedes verkauft wurde, legt CMC zur Jahrenswende wieder in einer verbesserten 1:18-Version als Exklusivmodell  neu auf ]Foto: C. Hoffmann
Auch den 300 SLR Uhlenhaut mit blauen Sitzen, der nicht von Mercedes verkauft wurde, legt CMC zur Jahrenswende wieder in einer verbesserten 1:18-Version als Exklusivmodell neu auf ]

Zwei Mercedes-Benz 300 SLR als Uhlenhaut Coupé wurden bei Mercedes-Benz gebaut. Der geschlossene Silberpfeil mit roten Sitzen fand unlängst einen Käufer, der mit dem blauen Interieur bleibt im Fundus von Mercedes. Beide bringt CMC demnächst als überarbeitet 1:18-Modelle auf den Markt. Als die blaue Version einen kurzen Zwischenstopp in Deutschland machte, bevor es wieder zu Korrekturen zurück nach China ging, konnte MODELL FAHRZEUG ein paar exklusive Fotos von dem Neuzugang machen, die wir in unserer Titelgeschichte zeigen.

Brummi mal anders: Der Iveco Racetruck in 1:50 von Tekno war eine der Nutzfahrzeugneuheiten, die in Deutschland erstmals auf der IAA Transportation zu sehen war. MODELL FAHRZEUG berichtet darüber.]Foto: Werk
Brummi mal anders: Der Iveco Racetruck in 1:50 von Tekno war eine der Nutzfahrzeugneuheiten, die in Deutschland erstmals auf der IAA Transportation zu sehen war. MODELL FAHRZEUG berichtet darüber.]

Auf 22 Seiten berichtet MODELL FAHRZEUG in seinem neuen Heft über alle Premieren rund um das Thema Nutzfahrzeuge en miniature. Gleich die erste Story lässt die Neuheiten Revue passieren, die Sammler auf der IAA Transportation in Hannover entdecken konnten. Mit dabei auch ein Modell des aktuellen Iveco Racetruck, das derzeit bei Tekno in 1:50 entsteht. Weitere interessante News steuerten Herpa und Conrad, sowie NZG zu dieser Story bei.

Die Traditionsmarke Schuco bringt in ihrem Motorrad-Hausmaßstab 1:10 zwei neue Varianten aus der PX-Reihe der berühmten Vespa. Beide Roller-Zugänge aus Die Cast stellt MODELL FAHRZEUG vor. ]Foto: W. Doppelhammer
Die Traditionsmarke Schuco bringt in ihrem Motorrad-Hausmaßstab 1:10 zwei neue Varianten aus der PX-Reihe der berühmten Vespa. Beide Roller-Zugänge aus Die Cast stellt MODELL FAHRZEUG vor. ]

Die Vespa ist ohnehin ein Dauerbrenner. Aber eine Variante – die Vespa PX – stand in ihren verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsversionen sage uns schreibe 39 Jahre, von 1977 bis 2016, in den Preislisten. Schuco bringt bald zwei neue PX in 1:10, die MODELL FAHRZEUG in der neuesten Ausgabe ausführlich vorstellt.

Der neu konstruierte geriffelte Auflieger von Wiking, knüpft an einen erfolgreichen Urahn in 1:87 an und zeigt, wie clever die H0-Legende an ihrer eigenen Nutzfahrzeugstrategie arbeitet ]Foto: Ulrich Biene
Der neu konstruierte geriffelte Auflieger von Wiking, knüpft an einen erfolgreichen Urahn in 1:87 an und zeigt, wie clever die H0-Legende an ihrer eigenen Nutzfahrzeugstrategie arbeitet ]

Traditionsbewusstsein verhindert nicht automatisch sinnvolle Perspektiven für die eigene Zukunft. Dafür ist Wiking ein gutes Beispiel. Ein historischer Auflieger, dessen Form unwiederbringlich verloren gegangen war, feiert dank komplett neu konstruiertem Nachfolger seinen zweiten Frühling. Der Neuzugang gibt im Rahmen der Oktober-Neuheiten der großen Modellmarke mit Pullman-Mercedes als Sattelzugmaschine sein Debüt und multipliziert die Aufliegermöglichkeiten im Klassikbereich ins Unendliche. Unser Autor Ulrich Biene behält im aktuellen Heft trotzdem den Überblick.

Chinesische 1:18-Fans wollte jede Menge Details, wie Sie der neue BMW M4 von Minichamps in 1:18 zeigt, der zusammen mit dem M3 erst im Reich der Mitte sein Debüt geben wird.]Foto: Blackys Studio
Chinesische 1:18-Fans wollte jede Menge Details, wie Sie der neue BMW M4 von Minichamps in 1:18 zeigt, der zusammen mit dem M3 erst im Reich der Mitte sein Debüt geben wird.]

China wird von der Werkbank immer mehr zum wichtigen Absatzmarkt für Miniaturen. Minichamps bringt den neuen BMW M3 und M4 mit zu öffnenden Teilen und Die-Cast-Karosserie in 1:18 zunächst in China auf den Markt, weil die beiden Originale dort Kult sind und beim Sammler heißbegehrt. Beide weißblauen Novitäten stellt das aktuelle Heft in exklusiven Bildern vor. Aber: Wir kümmern uns auch um die Hintergründe dieser News. In einem ausführlichen Interview mit Minichamps-Gründer Paul G. Lang über den Absatzmarkt China und die Konsequenzen daraus für die Sammler in aller Welt. Wie gewohnt bringt Lang die Sache auf den Punkt: “China ist der größte 1:18-Markt der Welt”. Mehr dazu im aktuellen Heft von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort für sieben Euro am Kiosk ist.