Ganoven geht in Deckung: Auch in der Playmobil-Welt geht Michael Knight nun mit K.I.T.T. auf Verbrecherjagd und macht den Dunkelmännern das Leben schwer.
Die 1:18-Konkurrenz darf sich grün ärgern: Solido bringt den Pandora One von RWB als Die-Cast-Verkleinerung mit beweglichen Türen auf den Markt.
Das Sammlerleben ist hart: Diese fünf Minichamps-Turbo-S in 1:18 gibt es ausschließlich in China zu kaufen. Das hat seinen Grund!
Dieser 911 (992) Turbo S ist das erste Schuco-Modell in 1:18 aus der Kooperation mit Spark. Und was für eines!
Beim Ford GT von 2017 als 1:24-Kit von Revell schnappen die Bauteile dank “Easy-Click”-System fast wie von selbst ineinander – ideal für absolute Anfänger
Wenn einem der normale Toyota Supra noch nicht spektakulär genug ist, kann Pandem mit einem Karosseriekit weiterhelfen. Liefert Top Speed bald auch in Orange und 1:18.
MODELL FAHRZEUG – Deutschlands führendes Magazin für automobile Miniaturen – hat zum 31. Mal die renommierte Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“ vergeben. In diesem Jahr wurden die begehrten „Modellauto-Oscars“ erneut virtuell zelebriert
Hasegawa baut aus einem neu entwickelten Werkzeug einen 1:24-Kit der ersten Generation des Wankelsportwagens Mazda RX-7 von 1978.
Endlich geht es wieder los mit den Auktionen. Bei Anticomondo fällt der Hammer auch beim Thema Modellautos bald wieder am 3. und 4. Dezember in Bornheim.
2013 wurde der Konsolen-Flitzer Mercedes AMG Vision Gran Turismo Realität. Jetzt baut ihn Schuco aus Resine in Dunkelgrau, Schwarz und Silber als 1:64er.
KK-Scale zündet in 1:18 den Transaxle-Turbo und bringt im April die Porsche 924, 924 S und 924 Turbo.
Als CS hat der BMW M2 den ultimativen Vitamindrops gelutscht und 450 PS. Minichamps baut die 1:18-Version.
Ein Blogger nannte ihn den ultimativen Godzilla, LB-Works nennt ihn GT Nissan 35GT-RR Version 1 und True Scale Miniatures bringt ihn bald in Pink aus Resine im Maßstab 1:18.
Zurück zu den Wurzeln: Airfix entdeckt den Maßstab 1:43 für Plastikbausätze und bringt 2022 den Supersportwagen Pagani Huayra als Neuheit in den Fachhandel.
Bei Corgi spielen Miniaturautos nach Originalen von Ford immer eine große Rolle. Jetzt debütieren bald in der 1:43-Serie Vanguards ein neuer Granada und ein Escort.
Revell bekennt Farbe: Der 1:24-Bausatz mit Kunststoffteilen, den die Ostwestfalen vorstellen, kommt in Pink daher. Passt doch prima zum Ford Thunderbird aus dem Baujahr 1956.
Der Tipo 330 definierte bei Ferrari von 1966 bis 1968 den puren Sportwagen-Luxus. Den passenden Spider bringt KK-Scale bald in zwei interessanten Farbvarianten in 1:18 mit geschlossener Zinkdruckgusskarosserie.
Hans Mezger gilt als der Motorenpapst von Porsche. Daran erinnert Berlin Motor Books nun auch mit einem Sondermodell, das Minichamps in 1:43 gebaut hat.
Auf Basis der Chassisnummer 6537 entstand bei Ferrari ein einmaliger Ferrari 330 GT mit dem Namen Sharknose, den Kess jetzt in 1:43 und aus Resine auf den Markt bringt.
Wir wollen alle raus! Diesen goldigen Minichamps-Countach in 1:43 zog es auf die Philippinen.