Die Modellautofirma mit dem lautmalerischen Namen ist der zweite Modellauto-Hersteller von Thorsten Sabrautzky. Zwei Jahre nach Autopioneer gründete der Newcomer bereits 2012 diese neue Marke, um sein Portfolio auch preislich nach unten hin abzurunden.
Auch bei diesem jungen Modellauto-Label dreht sich alles um Resinemodelle, die in einer Auflage von 200 Stück entstehen – manchmal aufgeteilt in zwei Varianten. Die Produktion erfolgt in Asien.
Brausi kümmert sich dabei nicht selten um automobile Skurrilitäten. Zu jedem Projekt ist eine intensive Recherche erforderlich, um eine treffliche Miniatur entwickeln zu können. Denn die Werkbänke in Asien brauchen einen tiefgreifenden Input als Grundlage für ihre Entwicklungen. Nur so kann Qualität entstehen.
Schon der Erstling der Marke – das MPV Teheran – zeigt, warum das nicht immer einfach ist. Das Auto wurde als Unikat von Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen gemeinsam entworfen und Willy Brandt als Geschenk für Schah Reza Pahlavi in Originalgröße überreicht. Sicher eine mutige Vorbildauswahl für eine neue Miniaturenmarke!
Die Vorbilder rekrutiert Brausi aus solchen Seltenheiten, Designstudien und anderen Raritäten. Die Originale stammen dabei aus Europa, aber auch gerne aus den USA.
Webadresse: https://autopioneer.de/Modellhersteller/Brausi