Hasegawa

Wie der Erzrivale Tamiya begann auch Hasegawa in der japanischen Spielzeug-Metropole Shizuoka mit der Produktion von Bauteilen aus Holz. Vom Start 1941 weg waren auch erste Bausätze in diesem Programm zu finden.

Das erste Plastikmodell der heute sehr bekannten Marke kam 1961 auf den Markt. Es war ein Segelflugzeug, das zusammengebaut werden musste. 1962 folgte das Schlachtschiff Yamamoto.

Heute besitzen die Japaner auch ein ausgefeiltes Fahrzeugprogramm. Den Kern bilden dabei Automodelle, die im Maßstab 1:24 verkleinert werden. Sportwagen, Rennfahrzeuge, Lieferwagen wie der Bulli oder Klassiker wie der VW Käfer bilden dabei das Rückgrat des Angebots. Die Machart präsentiert sich dabei hochwertig. Und: In 1:24 gibt es auch passende Figuren dazu.

Zudem pflegt Hasegawa auch eine Zweirad-Serie, die wie beim Konkurrenten Tamiya vor allem in der Baugröße 1:12 um-gesetzt ist. Diese Bikes sind besonders fein nachempfunden, bis in die Technik hinein.

Vor ein paar Jahren erweiterten die Japaner ihr Programm um eine 1:35-Linie. Im alten Militär-Maßstab für Panzer zeichneten sie hier kompakte Baufahrzeuge, aber auch landwirtschaftliche Maschine in ungemein filigraner Machart nach.

Webadresse: http://www.hasegawa-model.co.jp/gsite/

mehr...