Heft 4/2024 von MODELL FAHRZEUG ist am Kiosk – im neuen Design!

Andreas A. Berse

 · 24.05.2024

Heft 4/2024 von MODELL FAHRZEUG ist am Kiosk – im neuen Design!
Die Ausgabe 04/24 der MODELL FAHRZEUG erscheint in einem neuen Design, das die Modellautos noch effektiver darstellt.
Mit Heft 4/2024 kommt MODELL FAHRZEUG im neuen Outfit an den Kiosk. Der Refresh ist optisch noch präsenter und rückt unsere Stars – die Modelle – noch besser ins Rampenlicht.

An die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG kommen Sie ganz einfach und bequem: Das Einzelheft der neuen Ausgabe können Sie ganz schnell hier bestellen.

Wie Sie außerdem an das neue Heft kommen!

Wollen Sie sich gleich für ein Abo von MODELL FAHRZEUG entscheiden, können Sie dies direkt hier ordern. Wenn Sie möchten, können Sie MODELL FAHRZEUG natürlich auch bei Ihrem Fachhändler kaufen, der unser Magazin führt.

Wenn Sie sich die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG lieber am Kiosk ihrer Wahl kaufen wollen, kommen Sie hier weiter. Tragen Sie oben in der roten Leiste einfach links ihre Postleitzahl ein und rechts MODELL FAHRZEUG, dann zeigt ihnen die Webpage sofort, welche Verkaufsstelle in ihrer Nähe die neue Ausgabe führt, inklusive der passenden Öffnungszeiten.

Neues Outfit, spannende Themen, MODELL FAHRZEUG 4/2024 startet durch!

Doch nun zu den Themen, die sich im neu gestalteten MODELL FAHRZEUG 4/2024 für die Fans aus der Modellauto-Welt verstecken! Denn Optik ist das eine, knackige Themen sind aber ebenfalls wichtig.

Bertone-Designer Marcello Gandini hat es vorgemacht: Er ließ dem Miura den Countach (im Spiegelbild) folgen. Zwei 1:12-Miniaturen dieser Lamborghinis stellen wir in der neuen Ausgabe vor.Foto: Christian M. HoffmannBertone-Designer Marcello Gandini hat es vorgemacht: Er ließ dem Miura den Countach (im Spiegelbild) folgen. Zwei 1:12-Miniaturen dieser Lamborghinis stellen wir in der neuen Ausgabe vor.

Sind wir nicht alle ein bisschen Gandini? Der Bertone-Designer starb im März und schenkte uns unvergessliche Autos. Dem furiosen Lamborghini Miura ließ er den nicht minder atemberaubenden Countach folgen. Wir zeigen zwei passende 1:12-Modelle von Kyosho in der neuen Ausgabe und erinnern an ein Design-Genie der eruptiven Sorte. Ein bisschen Gandini steckt aber auch in der neuen Ausgabe 4/2024 von MODELL FAHRZEUG. Denn wir haben dem größten deutschsprachigen Magazin für Autominiaturen ein Refresh verpasst. Allerdings nicht ganz so radikal wie der Schritt vom Miura zum Countach. Das Ziel: Unsere Stars, die Modellautos, noch besser in den Mittelpunkt zu stellen und jüngere Zielgruppen durch die Optik stärker anzusprechen, ohne dass unsere Stammleser etwas vermissen werden.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wir gehen ins Detail: Das ist bei MODELL FAHRZEUG vom Start weg immer unser Credo gewesen. Und hier sehen Sie eines der brillanten Details unseres Titelstars: des Mercedes W 124 T-Modells von Norev in 1:18 – hier als Taxi!Foto: M. BolsingerWir gehen ins Detail: Das ist bei MODELL FAHRZEUG vom Start weg immer unser Credo gewesen. Und hier sehen Sie eines der brillanten Details unseres Titelstars: des Mercedes W 124 T-Modells von Norev in 1:18 – hier als Taxi!

Der Titel-Star in unserer Juni-Ausgabe trägt einen Mercedes-Stern auf dem Kühlergrill. Norev legt in Sachen Mercedes-Benz W 124 nach und stellt das T-Modell, den passenden Edel-Kombi auf seine vier 1:18-Räder. Wir zeigen die beiden ersten Versionen. Einer strahlt in dezentem Bornitmetallic, der andere kommt als elfenbeinbeiger Taxler-Kombi mit Mercedes-Werbung zu den Händlern der schwäbischen Automarke. Bewegliche Türen und Hauben sind gesetzt. Die Taxi-Version punktet mit einem überraschenden Detail, siehe oben!

Das DFB-Pokal-Finale geht in Berlin über die Bühne. Und wir feiern die Sieger der Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres 2024 erneut im Nationalen Automuseum – im Rahmen der furiosen Ferrari-SchauFoto: Dominic FrazerDas DFB-Pokal-Finale geht in Berlin über die Bühne. Und wir feiern die Sieger der Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres 2024 erneut im Nationalen Automuseum – im Rahmen der furiosen Ferrari-Schau

Die Leserwahl “Modellfahrzeug des Jahres geht in der 34. Runde!

Eine Tradition lebt aber auch das facegeliftete MODELL FAHRZEUG vor: Die 34. Ausgabe der Leserwahl zum “Modellfahrzeug des Jahres” sucht dank unserer Leserjury wieder die Siegermodelle der begehrtesten europäischen Trophäe für die Modellautobranche. Egal ob Sammeln, Modellbau, RC oder Slotracing, also Autorennbahnen – alle Fans der Miniaturen können hier ihre Favouriten aus den Vorschlägen der Redaktion küren. Inklusive des Siegers für den Innovationspreis. Als 1. Preis winkt für die Leser ein Besuch bei der feierlichen Preisverleihung in Dietzhölztal-Ewersbach, im Nationalen Automuseum – The Loh Collection, die zur Zeit eine faszinierende Sonderausstellung zum Thema Ferrari zeigt.

Das schafft nur Wiking: Der schnittige Mercedes-Benz 190 SL und 300 SL als Kunststoffmodell in 1:87 sind ein wichtiger strategischer Baustein bei der Verkehserziehung in der Historie der ModellautomarkeFoto: U. BieneDas schafft nur Wiking: Der schnittige Mercedes-Benz 190 SL und 300 SL als Kunststoffmodell in 1:87 sind ein wichtiger strategischer Baustein bei der Verkehserziehung in der Historie der Modellautomarke

Echter Sportsgeist: Der Mercedes-Benz SL bei Wiking schreibt Geschichte und lässt die Herzen der Modellautofans höher schlagen. Vor 70 Jahren kam der legendäre 300 SL als Flügeltürer von Mercedes auf den Markt. Der vielleicht sportlichste Serien-Wagen mit dem Stern hat im Programm der unverwechselbaren Modellautomarke wunderbare Spuren hinterlassen. Und unser profunder Autor Ulrich Biene trägt viele Anekdoten und noch mehr Wissenswertes über die verschiedenen SL-Generationen zusammen. Mit dabei: Hightech-Features wie eine bewegliche Motorhaube oder zu öffnende Flügeltüren bei einem damals neuen Wiking-Veteranen!

Zwei automobile Beaus aus der DDR in 1:18 von Solido!

Trabant W 50 und Wartburg 312 Camping sind automobile Ikonen der DDR mit sehr viel Charme. Solido baut beide in 1:18 nach. Foto: Christian M. HoffmannTrabant W 50 und Wartburg 312 Camping sind automobile Ikonen der DDR mit sehr viel Charme. Solido baut beide in 1:18 nach. Foto: Christian M. Hoffmann

Auch die DDR hatte durchaus formschöne Karosserien parat. Das wird heute gerne vergessen! Obwohl als Kleinwagen angedacht, zeigte der Trabant P 50 bei seinem Debüt einen Hauch von Luxus– zumindest in der zweifarbigen Variante, die Solido jetzt in 1:18 und aus Zinkdruckguss realisiert hat. Gleichfalls von den Franzosen kommt der Wartburg 312 Camping als 1:18er, ein fast schon stylischer Kombi. Beide News zeigt der Bericht im neuen MODELL FAHRZEUG ausführlich.

Das neue Heft im überarbeiteten Design ist ab sofort für 7,90 Euro am Kiosk. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News