Andreas A. Berse
· 16.03.2025
An die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG kommen Sie ganz einfach und bequem: Das Einzelheft der neuen Ausgabe können Sie ganz schnell hier bestellen.
Wie Sie außerdem an das neue Heft kommen!
Wollen Sie sich gleich für ein Abo von MODELL FAHRZEUG entscheiden, können Sie dies direkt hier ordern. Wenn Sie möchten, können Sie MODELL FAHRZEUG natürlich auch bei Ihrem Fachhändler kaufen, der unser Magazin führt.
Wenn Sie sich die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG lieber am Kiosk ihrer Wahl kaufen wollen, kommen Sie hier weiter. Tragen Sie oben in der roten Leiste einfach links ihre Postleitzahl ein und rechts MODELL FAHRZEUG, dann zeigt ihnen die Webpage sofort, welche Verkaufsstelle in ihrer Nähe die neue Ausgabe führt, inklusive der passenden Öffnungszeiten.
Doch nun zu den Inhalten der neuen Ausgabe von MODELL FAHRZEUG. Heft 2/2025 ist ab dem 14. Februar am Kiosk und kostet 8,50 Euro.
Auch hinter dem 1:18-Modell des Typ 34 von Norev verbirgt sich ein Geheimnis
Ja, es gibt auch bei einem Massen-Hersteller wie VW echte Raritäten. Der VW Typ 34 gehört dazu. Dahinter verbirgt sich der “große” VW Karmann Ghia mit seiner ungewöhnlichen Form, der Volkswagen auch den Aufstieg in die Mittelklasse als Sportwagen ebnen sollte. Fast so interessant wie die Geschichte des Originals sind die Hintergründe, wie es zu dieser Miniatur kam, die fantastisch in die Details geht.
Auch für Wiking und in 1:87 war der VW Bulli ein Held des Wirtschaftswunders
Friedrich Karl Peltzer, der Gründer der Modellauto-Legende Wiking hatte ein untrügerisches Gefühl dafür, welche Modelle der Spielzeugmarkt nach dem Krieg erwartete. Der VW Bulli gehörte dazu und hat bis heute unübersehbare Spuren im Programm der Kultmarke hinterlassen. Ulrich Biene, der anerkannte Experte für Wiking, lässt in seiner Geschichte die verschiedenen Generationen in 1:87 vorfahren und verrät dabei, wie lukrativ die Zusammenarbeit von VW und Wiking für beide Seiten war.
Der R36 machte den Passat-Biedermann zum Brandstifter: bald auch in 1:18
Verkehrte Welt: 2008 brachte VW mit dem R36 einen Passat, der wie ein Sturm bläst. Verkehrte Welt 2.0: NZG arbeitet hartnäckig dran, sich vom Spezialisten für Schwerlastmodelle und Baufahrzeuge in 1:50 zum Die-Cast-Anbieter in 1:18 und 1:12 zu wandeln. Und da kommt dieser rasante Passat Variant ins Spiel, den die Franken in 1:18 aus der Box schieben werden – mit beweglichen Türen, Motorhaube und Heckklappe und allen Interieurfinessen.
Mercedes-Benz verleiht Flügel: auch im Maßstab 1:18
Die DTM gab der Marke Mercedes-Benz Anfang der Neunziger ihre sportliche Note. Der Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evo 2 war das Renngerät dafür. 1992 dominierte der Stern die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft nach Belieben. Hinter dem Champion Klaus Ludwig landeten die Mercedes-Kollegen Kurt Thiim und Keke Rosberg auf dem Podest in der Fahrerwertung. Werk83 baut diese Ikone nun in 1:18 nach und liefert dabei ein Die-Cast-Modell mit beweglichen Türen und in aufwendiger Racedeko. Wir zeigen mehr.
Das Klassik-Spzial 2025 geht in Heft 3/2025 auch an den Start
Doch damit nicht genug. In Heft 3/2025 präsentieren wir unseren Lesern auch ein großes Klassik-Spezial. Und das kommt teilweise auch sportlich daher. Etwa mit einer Geschichte über legendäre Piloten und ihre Rennwagen von Tazio Nuvolari bis Michael Schumacher.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.