Heft 2/2025 ist da, zeigt alle News der Spielwarenmesse und viel mehr!

Andreas A. Berse

 · 28.01.2025

Heft 2/2025 ist da, zeigt alle News der Spielwarenmesse und viel mehr!
Die Messe ist nicht genug: MODELL FAHRZEUG lüftet in Heft 2/2025 auch Modellauto-Geheimnisse für dieses Jahr, die nicht in Nürnberg auf der Spielwarenmesse zu sehen waren. ]Photographer: Ole Finn Halse
Unmittelbar nach der Spielwarenmesse enthüllt Heft 2/2025 alle News aus Nürnberg und legt noch mehr drauf!

An die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG kommen Sie ganz einfach und bequem: Das Einzelheft der neuen Ausgabe können Sie ganz schnell hier bestellen.

Wie Sie außerdem an das neue Heft kommen!

Wollen Sie sich gleich für ein Abo von MODELL FAHRZEUG entscheiden, können Sie dies direkt hier ordern. Wenn Sie möchten, können Sie MODELL FAHRZEUG natürlich auch bei Ihrem Fachhändler kaufen, der unser Magazin führt.

Wenn Sie sich die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG lieber am Kiosk ihrer Wahl kaufen wollen, kommen Sie hier weiter. Tragen Sie oben in der roten Leiste einfach links ihre Postleitzahl ein und rechts MODELL FAHRZEUG, dann zeigt ihnen die Webpage sofort, welche Verkaufsstelle in ihrer Nähe die neue Ausgabe führt, inklusive der passenden Öffnungszeiten.

Doch nun zu den Inhalten der neuen Ausgabe von MODELL FAHRZEUG. Heft 2/2025 ist ab dem 14. Februar am Kiosk und kostet 8,50 Euro.

Minichamps kündigt den Langstrecken-Boliden BMW M Hybrid V8 als 1:18-Modell aus Die Cast an. Mit dem Original will BMW die 24 Stunden von Le Mans gewinnen. Wir zeigen alle Details des 1:18ers. ] Foto: Blackys StudioMinichamps kündigt den Langstrecken-Boliden BMW M Hybrid V8 als 1:18-Modell aus Die Cast an. Mit dem Original will BMW die 24 Stunden von Le Mans gewinnen. Wir zeigen alle Details des 1:18ers. ] Foto: Blackys Studio

Der Star unserer Titelgeschichte war nicht in Nürnberg auf der Spielwarenmesse zu sehen, aber: Er wird 2025 das Starterfeld in 1:18 mächtig aufmischen. Minichamps aus Aachen baut definitiv den Le-Mans-Flitzer von BMW, den neuen M Hybrid, als Zinkdruckguss-Modell nach. Wir zeigen erste Details von dem Neuzugang mit dem die Münchner in der Langstrecken-WM punkten wollen.

In unserem Messe-Katalog zu Nürnberg spielen auch die Neuheiten der Kleinserien-Hersteller eine wichtige Rolle: Hier im Bild zu sehen ist der Delage D6-3L als Pariser Taxi von Esval Model in 1:43 ] Foto: WerkIn unserem Messe-Katalog zu Nürnberg spielen auch die Neuheiten der Kleinserien-Hersteller eine wichtige Rolle: Hier im Bild zu sehen ist der Delage D6-3L als Pariser Taxi von Esval Model in 1:43 ] Foto: Werk

Kern der Berichterstattung über die News für 2025 ist unser großer Messekatalog, der die Novitäten und Planungen der Hersteller für 2025 wie in einer Parade vorüberrollen lässt. Wichtig sind uns dabei auch die Kleinserien-Hersteller, die mit ihren exotischen Handarbeits-Miniaturen den Markt bereichern. Esval Model (siehe oben), Looksmart, Spark Model, Goldvarg, Brausi, um nur einige zu nennen, sind hier mit von der Partie. 18 Seiten des Nes-Katalogs widmen wir den Sammel-Miniaturen, je zwei den Themen Modellbau, RC und Slotracing, also der Autorennbahn.

Die Wiking-Geheimnisse schimmern auf der Spielwarenmesse in Nürnberg stets in Silber. So wie der Toyota Land Cruiser J4, der Citroen 2 CV Kasten und der Piaggio Ape (von links) in 1:87 ] Fotos: Wiking/Ulrich BieneDie Wiking-Geheimnisse schimmern auf der Spielwarenmesse in Nürnberg stets in Silber. So wie der Toyota Land Cruiser J4, der Citroen 2 CV Kasten und der Piaggio Ape (von links) in 1:87 ] Fotos: Wiking/Ulrich Biene

Als Silberstreif am Horizont inszeniert Wiking seit Jahren seine Neuheiten zur Spielwarenmesse in Nürnberg. Wir zeigen diese Silberlinge, mit denen die große Marke für Kunststoffmodelle in 1:87 viel Appetit auf ihren Jahrgang für 2025 macht. Und obendrauf gibt es zusätzlich erste Bilder von Nachzügler-Neuheiten aus 2024 in diesem Heft.

Solido hatte 2024 einen Lauf. Und das soll sich 2025 fortsetzen. Dazu kündigen die Franzosen alleine in 1:18 vier neue RWB-Porsche an, die wir alle in unserer Ausgabe zeigen werden ] Foto: WerkSolido hatte 2024 einen Lauf. Und das soll sich 2025 fortsetzen. Dazu kündigen die Franzosen alleine in 1:18 vier neue RWB-Porsche an, die wir alle in unserer Ausgabe zeigen werden ] Foto: Werk

Lassen wir das Jahr 2024 Revue passieren, gehört die Marke Solido eindeutig zu den Gewinnern. Die preiswerten 1:18-Modelle und 1:43-Miniaturen locken auch viele Hobby-Einsteiger. Damit das so bleibt, stellen die Franzosen alleine 2025 vier neue RBW-Porsche im Bburago-Maßstab vor. MODELL FAHRZEUG kennt bereits alle Details..

Zwei Formen-Neuheiten in 1:24, das gab es bei Carrera selten. Für 2025 schiebt die Rennbahnlegende den Lamborghini Huracan GT3 (siehe Foto) und den Porsche 911 GT3 R aus der Box. ] Foto: WerkZwei Formen-Neuheiten in 1:24, das gab es bei Carrera selten. Für 2025 schiebt die Rennbahnlegende den Lamborghini Huracan GT3 (siehe Foto) und den Porsche 911 GT3 R aus der Box. ] Foto: Werk

Sehr breit fächert der deutsche Rennbahn-Marktführer Carrera sein Starterfeld für 2025 auf. Überraschung: In der Baugröße 1:24 – der Königsklasse– kommen sogar zwei Formenneuheiten. Hier tritt neben dem Lamborghini Huracan GT3 auch noch der aktuelle Porsche 911 GT3 R an. Zudem zeigen wir wichtige News von Scalextric, BRM, NSR und Modelant Slot Cars im Bild.

Es gibt einen Manta, der ist bei den Langstrecken-Rennen auf dem Nürburgring der Publikums-Liebling. Und genau den baut Werk83, die Eigenmarke von CK-Modelcars, in 1:18 nach – samt Fuchsschwanz. ] Foto: WerkEs gibt einen Manta, der ist bei den Langstrecken-Rennen auf dem Nürburgring der Publikums-Liebling. Und genau den baut Werk83, die Eigenmarke von CK-Modelcars, in 1:18 nach – samt Fuchsschwanz. ] Foto: Werk

Wahrscheinlich ist dieses Auto das einzige, das bei den Langstrecken-Rennen auf dem Nürburgring eine eigene Inventarnummer besitzt. Seit Jahren ist der vorwiegend weiße Opel Manta B, der sich in der grünen Hölle immer wacker schlägt, der Publikums-Liebling. Jetzt kommt endlich ein passendes 1:18-Modell von Werk83 in zunächst zwei verschiedenen Dekorationsversionen. Und der Fuchsschwanz darf natürlich auch nicht fehlen.

Hier fährt das nächste blaue Wunder in der 1:12-Serie von KK-Scale vor: Es ist das Die-Cast-Modell des Bugatti EB 11o. Wir zeigen alle Finessen des Überfliegers. ] Foto: Christian M. HoffmannHier fährt das nächste blaue Wunder in der 1:12-Serie von KK-Scale vor: Es ist das Die-Cast-Modell des Bugatti EB 11o. Wir zeigen alle Finessen des Überfliegers. ] Foto: Christian M. Hoffmann

auto, motor und sport maß beim Testwagen einen Durchschnittsverbrauch von moderaten 27,6 Litern Superbenzin. Beim Bugatti EB 110 ist eben vieles anders. Er kostete bei seinem Debüt im Jahr 1991 exakt 610.000 Mark. Für nicht einmal 200 Euro zaubert KK-Scale dagegen nun eine 1:12-Version, die wir als blaues Wunder vorstellen – mit allen knackigen Details.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der neuen Ausgabe. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News