Andreas A. Berse
· 14.11.2024
An die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG kommen Sie ganz einfach und bequem: Das Einzelheft der neuen Ausgabe können Sie ganz schnell hier bestellen.
Wie Sie außerdem an das neue Heft kommen!
Wollen Sie sich gleich für ein Abo von MODELL FAHRZEUG entscheiden, können Sie dies direkt hier ordern. Wenn Sie möchten, können Sie MODELL FAHRZEUG natürlich auch bei Ihrem Fachhändler kaufen, der unser Magazin führt.
Wenn Sie sich die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG lieber am Kiosk ihrer Wahl kaufen wollen, kommen Sie hier weiter. Tragen Sie oben in der roten Leiste einfach links ihre Postleitzahl ein und rechts MODELL FAHRZEUG, dann zeigt ihnen die Webpage sofort, welche Verkaufsstelle in ihrer Nähe die neue Ausgabe führt, inklusive der passenden Öffnungszeiten.
Doch nun zu den Inhalten der neuen Ausgabe von MODELL FAHRZEUG. Heft 1/2025 ist ab dem 6. Dezember am Kiosk und kostet 7,90 Euro.
Das Neuheiten-Feuerwerk in dieser Ausgabe beginnt mit den beiden Stars aus der Mittelmotor-Baureihe von Porsche. Minichamps plant für das Jahr 2025 im Maßstab 1:18 zwei hochdetaillierte Projekte nach Vorbildern aus Zuffenhausen: Sowohl der Porsche Cayman GT4 RS als auch der RS Spyder stehen auf der Agenda der Aachener. Und MODELL FAHRZEUG weiß und zeigt vor allem: Beide gehen in hochdetaillierter Machart an den Start.
In einem großen Sonderteil mit dem Titel “Neu 2025” zeigen wir noch geheime Projekte, die erst 2025 auf den Markt kommen sollen. Und Spark hat dabei ein Herz für Exoten. Die Rennsport-Experten werden jene Borgward Hansa Sportcoupés in 1:43 herausbringen, die 1953 an den 24 Stunden von Le Mans teilgenommen haben.
Aber auch die Chronisten-Pflicht kommt selbstverständlich nicht zu kurz. Unser Wiking-Kenner Ulrich Biene zeichnet die facettenreiche Geschichte der Esso-Fahrzeuge der Kultmarke in der Baugröße 1:87 nach. Interessant dabei: Der Fuhrpark lässt auch die Evolution der Tankfahrzeuge seit dem Wirtschaftwunder Revue passieren.
Das Weihnachtsgeschäft 2024 könnte einen historischen Meilenstein auf dem Gabentisch driften lassen. Carrera liefert sein neues Rennbahn-System Hybrid aus. Gelenkt wir mit dem Handy, die Autos in 1:50 können auch neben der Strecke überholen wie Max Verstappen. Reifenverschleiß, Tankinhalt und vieles andere lässt sich programmieren. Was kann diese Autorennbahn für Gamer?
Manchem Miniaturen-Hersteller gelingt zu Weihnachten auch die Quadratur des Kreises oder besser Preises. Für nicht einmal 200 Euro stellt KK-Scale den wunderbaren Ferrari 250 GTO ins Schaufenster, und zwar als Großmodell aus Die Cast in 1:12. Dazu gibt es bewegliche Türen, ein knackiges Interieur, eine zu öffnende Motorhaube und darunter einen gut gelungenen V12-Motor mit vielen Finessen. Das nennt die Redaktion mal eine schöne Bescherung.
Eines hat das G-Modell seit 1979 immer geschafft: permanent besser zu werden. Dieses Credo gilt auch für alle erfolgreichen Modellauto-Firmen. Und mit der ganz neuen Generation des G-Modells orientiert sich der große Name der Miniaturen-Szene – Norev – am Original mit dem Stern im Kühlergrill. Erstmals schwenkt bei den Franzosen eine 1:18-Motorhaube an Dämpfern nach oben. Und erstmals hat Norev ein funktionstüchtiges Klavierbandscharnier bei den Türen realisiert. Alles weitere zeigt ein großer Bericht.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der neuen Ausgabe, ein paar ruhige Tage zwischen den Jahren und alles Gute für 2025. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.