Tamiya startete im japanischen Shizuoka 1946 zunächst mit einer Sägemühle. Zwei Jahre später kamen die ersten Modelle aus Holz auf den Markt. Bereits 1960 entstand der erste Plastik-Bausatz im Maßstab 1/800, ein Schiff und 1962 etablierte sich die Tamiya Plastic Co. als Hersteller von Kunststoffbausätzen. Bereits 1968 brachte die Firma die ersten Modellauto-Kits in 1:12 auf den Markt.
Schon im Jahr 1976 folgte das zweite Standbein des Modellauto-Programms bei Tamiya. Mit dem RC-Bausatz des Porsche 934 Turbo gingen funkferngesteuerte Miniaturen zu den begeisterten Kunden.
Heute ist das Angebot weit aufgefächert. Bei den Plastikbausätzen dominieren im Auto-Bereich die drei Maßstäbe 1:24, 1:20 und 1:18, flankiert von Klassikern in 1:18. Motorrad-Kits liefern die Japaner in 1:12 und 1:6. Im Bereich RC spielt der Maßstab 1:10 wohl die wichtigste Rolle und Antriebe mit Elektromotor stehen dabei im Vordergrund. Es gibt hier Ready-to-Run-Produkte, Bausätze und Zubehör.
Webadresse: https://www.tamiya.de/tamiya_de/home/