Die Sieper GmbH, heute bei Modellautosammlern bekannt für ihre Marke Siku, hat sich zu einem führenden Spielzeughersteller in Europa entwickelt. Das Familienunternehmen aus dem Sauerland blickt auf über 100 Jahre Geschichte zurück, die 1921 mit der Gründung durch Richard Sieper begann. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das Unternehmen zum Hersteller von Kunststoffprodukten. Der Aufstieg als Spielzeugproduzent begann 1950 mit der Eintragung der Marke Siku - abgeleitet von "Sieper Kunststoffe". Die ersten Siku-Modellautos aus Kunststoff erschienen 1955. Siku startet mit dem Maßstab 1:60 und bringt ab 1963 auch Modelle in dieser Baugröße aus Zinkdruckguss auf den Markt. Die Kunststoff-Serie lief aus. 1974 wurde die Die-Cast-Serie auf die Baugröße 1:55 geändert. Es gibt auch Modelle in 1:32 für die Landwirtschaft – genannt: „Farmer Serie“ – und 1:87 aus Die Cast.
Heute produziert das Unternehmen in Deutschland, Polen und China hochwertige Spielzeugmodelle, die in über 60 Ländern vertrieben werden. Mit täglich rund 45.000 verkauften Siku-Autos wird das Unternehmen scherzhaft als "Europas größter Autohersteller" bezeichnet. Qualität und Sicherheit stehen bei Siku an oberster Stelle. Die Spielzeugmodelle werden aus Metall mit Kunststoffteilen gefertigt, was sie besonders robust macht. Sie entsprechen allen relevanten Sicherheitsnormen, und das Unternehmen ist nach ISO 9001ab 2015 zertifiziert. Und: Siku ist bis heute bei Sammlern heiß begehrt, obwohl es eigentlich immer Spielzeugautos gebaut hat.
Webseite: https://www.siku.de/