Revell

Lewis H. Glaser arbeitete seit 1934 in einem Radio-Reparaturladen in Los Angeles und gründete 1942 zusammen mit Jacque Fresco die Revell Plastic Company in den USA. Die 1956 ins Leben gerufene Revell GmbH aus Bünde löste sich 2006 aus dem Mutterkonzern und wurde 2018 von Quantum Capital Partners gekauft. Der Bausatzriese ist heute eine deutsche Marke. Eine Zahl unterstreicht, wie sich der Name aus Bünde die Bezeichnung „Bausatzriese“ verdient hat: In Deutschland hat Revell einen Marktanteil von 77 Prozent in diesem Bereich. So wie der Markt sich verändert hat, hat es auch Revell. Bausätze sind zwar immer noch das dominierende Erfolgsgeheimnis, aber die Produktpalette hat sich erweitert. So etwa in Richtung RC-Miniaturen, also funkferngesteuerte Modelle, 3D-Puzzle und den Zubehör- und Werkzeug-Bereich für das Hobby. Kerngeschäft sind aber die Kunststoffbausätze nach Flugzeugen, Autos, Schiffen, Raumschiffen und vielem mehr. Revell hat das Thema Kits für Einsteiger neu eröffnet, mit seiner „Easy-Click-Serie“, die ohne Farben, Klebstoff und Pinsel zusammengefügt werden kann. Denn: Das Hobby Plastikmodellbau braucht Nachwuchs und da ist der Markführer selbstverständlich ganz besonders gefordert.

Webseite: https://revell.de

mehr...