Andreas A. Berse
· 27.12.2022
Außen ein ‘68 Ford Mustang GT Fastback, innen mit weltberühmten Noppen fixiert. Das bringt Airfix in seiner Quickbuild-Serie in knalligem Rot auf den Markt.
Wenn es beim Basteln so etwas wie die Fünf-Minuten-Terrine gäbe, dann wäre Airfix mit seiner Quickbuild-Serie ganz nahe dran. Denn viel länger dauert die Montage in dieser Serie wohl kaum. Beim Ford Mustang als Fastback Coupé und aus dem Baujahr 1968 sind gerade einmal 45 Teile zusammenzufügen. Besondernheit: Innen, wo es nicht sichtbar ist, fügen sich die Teile mit den Noppen zusammen, die an ein dänisches Traditionsspielzeug erinnern. Könnte sein, dass Sie jetzt an Lego denken? Das macht die Sache kinderleicht. Und da die Engländer ihre Komponenten in hellem Rot, Silbergrau und Schwarz abgespritzt haben, entsteht daraus tatsächlich ein Mustang, der sich sehen lassen kann und der fast so kinoreif ist wie das Original.
Dass die Briten sich ausgerechnet ein Ponycar aus dem Baujahr 1968 ausgesucht haben und ein Fastback Coupé, ist für Kinofans natürlich überhaupt keine Frage. Exakt so ein GT lieferte sich in den Streifen “Bullitt” mit einem schwarzen Dodge Charger eine Verfolgunsjagd durch San Franzisco, die in die Filmgeschichte einging. Den Wagen jetzt auch noch in dunklem Grün einzufärben, so wie ihn der “King of cool”, Steve McQueen in diesen Szenen fuhr, haben sich die Airfix-Macher aber wohl nicht getraut. Vielleicht hatten sie einfach Angst vor den horrenden Lizenzgebühren, die dabei eventuell hätten fällig werden können. Egal! Die Montage macht auf jeden Fall Spaß und Rot steht dem Fastback eigentlich sogar noch einen Tick besser.
Und unter der Haube, die sich dank der Noppen ja abnehmen lässt, hat es sich die britische Bausatzlegende sogar nicht nehmen lassen, per Gravur auf einer Kunststoffplatte einen originalgetreu dargestellten V8-Motor nachzuzeichnen. Wir wundern uns nur, das Airfix sich nicht zutraut, einen Maßstab anzugeben. Das komplett montierte Coupé misst in der Länge 19 Zentimeter und ist damit fast exakt in einer sehr bekannten und weltweit begehrten Baugröße für Kits gehalten: dem Maßstab 1:24. In Deutschland kostet der Mustang zwischen 15 und 20 Euro. Wenn Sie mehr Story über Automodelle lesen möchten, finden Sie dazu viele Infos auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.