Was machen wir im Allerheiligsten von Zuffenhausen?

Andreas A. Berse

 · 13.09.2025

Was machen wir im Allerheiligsten von Zuffenhausen?
Wem hier das Herz nicht höher schlägt, der hat kein Benzin im Blut: Die Museums-Werkstatt in Zuffenhausen ist ein Scharaffenland für Fans von Renn- und Sportwagen. ] Foto: Porsche Archiv
Wir haben ganz spezielle Porsche in der Museums-Werkstatt getroffen und für die Titelgeschichte mit passenden Modellen fotografiert.
Was in diesem Schatzkistl drin ist, wird auch unter Folter nicht verraten. Gibt´s am Kiosk ab dem 2. Oktober zu sehen! ] Foto: Hell Sinki

“Ich habe da so eine Idee”, begrüßt uns Jörg Thilow vom Porsche Museum. Eigentlich wollten wir das oder besser die Geburtstagskinder in der Ausstellung fotografieren. Unser Gastgeber hat eine noch viel bessere Location parat: “Wir haben alle gerade in der Werkstatt stehen. Ich habe mit dem Team gesprochen. Ihr dürftet da heute rein. Wäre das eine Idee?”

Was für eine Frage! Wir stehen gerade am Tisch im Empfangsbereich des Museums und Fotograf und Autor schauen auf eine Glaswand, hinter der sich Porsche-Klassiker verbergen, die in Reihen übereinander gestapelt sind. Diesen Einblick in die hauseigene Werkstatt schenkt das Porsche Museum jedem seiner Besucher. Wir dürfen durch drei weitere Türen treten und sind das erst einmal baff! JP ist übrigens auch gerade da.

Ja, unsere Hauptdarsteller sind in der Tat alle in Bestform vor Ort. Zurückgekommen von diversen Fotofahrten. Denn das Thema hat jetzt natürlich Konjunktur. Es dreht sich um ein Fahrzeug, das vor 60 Jahren erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen war. Und die Münder der Betrachter standen da erst einmal offen. So, wie es das Fahrzeug bei Bedarf auch ist.

Es gehört zur DNA der Marke aus Zuffenhausen, dass sie einiges in ihrer Geschichte anders gemacht haben. Und sehr häufig hat genau diese Strategie auch ihre Erfolge gestartet. Entweder auf den Rennpisten dieser Welt oder bei den Kunden von Straßensportwagen. Hier geht es um Autos, die auch ein Kennzeichen tragen dürfen. Und dieser Zweitürer zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte dieser Baureihe, die auf drei Zahlen sitzt.

Wir haben passende Modelle mitgebracht. Antiquarische aus der ganz persönlichen Sammlung des Autors von Corgi, Märklin, Siku und Co, lieferbare, die in Schaufenstern parken von Minichamps oder Norev und zwei streng geheime Hammer-News, die erst im nächsten Jahr zu sehen sein werden. Das, fotografiert von Markus Bolsinger in der Museumswerkstatt, ist irgendwie so wie ein Turbo. Den gab es vom Geburtstagskind übrigens auch. Wer ist das denn nun? Keine Idee?

​​Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 5/2025 von MODELL FAHRZEUG, das am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Die Titelgeschichte mit unserem Geburtstagskind aus Zuffenhausen startet mit Heft 6/2025 am 2. Oktober.

Meistgelesen in der Rubrik News