Andreas A. Berse
· 27.09.2025
Da haben die Briten ein echtes Sammler-Highlight von der Insel gezaubert! Corgi präsentiert mit dem Ford Capri MkI 3.0 GXL in Daytonagelb ein ganz besonderes Sammlerstück im Maßstab 1:43. Das Modell zeichnet Richard Hammonds Restaurationsprojekt aus seiner Werkstatt "The Smallest Cog" nach und basiert auf einem der letzten in Dagenham produzierten Capri Mk I.
Das Vorbild hat eine faszinierende Geschichte. Der kernige Rechtslenker wurde im September 1973 gebaut und gehört damit zu den letzten Drei-Liter-GXLs, die im Ford-Werk Dagenham vom Band liefen, bevor die Produktion des Mk I eingestellt wurde. Obwohl der Mk II bereits im Februar 1974 offiziell vorgestellt wurde, lief die Produktion schon früher an, damit die Händler pünktlich zum Verkaufsstart Fahrzeuge vorrätig hatten.
Interessanterweise wurde dieser luxuriöse GXL erst im Februar 1974 zugelassen – vermutlich stand er zunächst als Blickfang im Showroom, wofür ihn seine Topausstattung und die auffällige Farbe prädestinierten. Im August 1999 erwarb der leidenschaftliche Capri-Enthusiast Ray Cross das Fahrzeug als vierter Besitzer. Wie die drei Vorbesitzer stammte auch er aus Essex.
Cross kaufte den Wagen teilrestauriert und vollendete die Arbeiten im April 2000. In den folgenden Jahren genoss er es, den Capri bei Classic-Car-Events zu präsentieren, und gewann 2002 sogar den Titel "Best Ford" bei einer Rallye in Chigwell. Das Schicksal schlug jedoch im Sommer 2004 zu, als ein anderes Fahrzeug in die rechte Heckseite des Capri fuhr. Statt nur den beschädigten Bereich zu reparieren, entschied sich Cross für eine komplette Neulackierung, die 2006 abgeschlossen wurde.
Doch dann änderten sich seine Lebensumstände, und das Projekt blieb unvollendet, bis er den Wagen im Mai 2023 schweren Herzens verkaufen musste, weil er den Garagenplatz verlor. Der neue Besitzer? Kein Geringerer als TV-Moderator Richard Hammond, der den Capri für ein großes Afrika-Abenteuer modifizierte.
Corgi hat dieses besondere Exemplar nun im Maßstab 1:43 verewigt. Das Modell besticht durch die authentische Wiedergabe der markanten Daytona-Yellow-Lackierung und die detailgetreue Umsetzung der GXL-Ausstattungsmerkmale. Ob auch eine Linkslenker-Version folgen wird, ist nicht bekannt – aber für Sammler ist dieses Stück britischer Automobilgeschichte mit prominentem Besitzer definitiv ein Muss für die Vitrine. Aber Richard: Musste dieser Baumarkt-Heckflügel sein?
Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 5/2025 von MODELL FAHRZEUG, das am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.