Andreas A. Berse
· 01.11.2024
Extremer geht es wohl kaum: Schon auf den ersten Blick wirkt dieser Liberty-Walk-Countach wie ein Auto von einem anderen Stern. Top Speed baut den kantigen Flachmann in 1:18 aus Resine ] Foto: Werk
An diesem Auto ist nur eines unschuldig: Das Weiß der Karosserie. Schon der normale Lamborghini Countach aus der Feder von Designer Marcello Gandini ist ein extrem Entwurf, der das Automobilstyling revolutionierte. Doch Liberty Walk hätte da noch einen Bodykit im Angebot, der die Optik des Klassikers so aufpimpt, dass die Serienversion dagegen wie ein schüchterner Chorknabe wirkt. Und genau diesen brachialen Supersportwagen baut Top Speed demnächst in 1:18 aus Resine nach.
Allein der Karosseriekit schlägt bei Liberty Walk übrigens mit rund 45.000 Euro zu Buche. Da kommt die passende 1:18-Version viel preiswerter zu den Fans. Das Resinemodell dürfte, wenn es im März 2025 in den Handel kommt, zu Preisen zwischen 200 und 215 Euro gehandelt werden. Top Speed ist für Miniaturen in hochwertigem Finish bekannt.
Diesen Anspruch kann auch das geschlossene Modell einlösen. Gesetzt sind eine saubere Lackierung, die auf eine aufwendige und umfangreiche Außendekoration trifft. Bis in die Anbauteile hinein ist dabei die Verarbeitung der Anbauteile sehr gut. Die Fotos zeigen ein letzten Handmuster vor dem Start der Serienproduktion dieses etwas anderen Lambos.
Top Speed belässt es nicht nur beim Bodykit, sondern ziehtt auf extreme Felgen noch Reifen im Walzenformat auf und legt dann die ganze Fuhre auch noch so extrem tiefer wie beim Original. Da wird jeder Bordstein zur Herausforderung, sei er auch noch so flach.
Positiv sei vermerkt, dass sich die Entwickler auch dem Interieur des V12-Boliden mit einer Aufmerksamkeit genähert haben, die Originaltreue auf die Spitze treibt. Sicher: Um die 200 Euro sind ein Wort für einen 1:18er aus Resine, aber: Die weiße Miniatur liefert dafür einen fairen Gegenwert. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.