Tatra, Praga, Volvo – so dekliniert Autocult seine News im Maßstab 1:43

Tatra, Praga, Volvo – so dekliniert Autocult seine News im Maßstab 1:43
Autocult wird zehn. Das war bisher genauso ein Abenteuer wie die Reisen von Jiri Hanzelka und Miroslav Zikmund in ihrem Gespann mit einem speziellen Tatra T805. Den baut Autocult wieder in 1:43. ] Foto: Autocult
Ein Weltenbummler von Tatra

Autocult feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit drei limitierten Sonderauflagen. Diesmal kommen die Marken Tatra, Volvo und Praga in 1:43 und aus Resine ins Spiel.

Dem Tatra-Gespann spendiert das Geburtstagskind auch noch einen fein nachgezeichneten Anhänger für das Gepäck der Weltreise ] Foto: Autocult

Zehn Jahre sind im Modellauto-Geschäft eine halbe Ewigkeit – besonders wenn man sich auf die Nischen und vergessenen Perlen der Automobilgeschichte spezialisiert hat. Genau dieses Jubiläum feiert Autocult in diesem Jahr und hat sich dafür ein besonders passendes Fahrzeug ausgesucht: den Tatra T805, der perfekt die Markenphilosophie verkörpert.

Die limitierte Sonderauflage des tschechoslowakischen Allradlers kommt nicht von ungefähr. Wie die beiden Weltenbummler Jiří Hanzelka und Miroslav Zikmund, beides Ingenieure, sich 1959 in ein langjähriges Abenteuer stürzten, so hat sich auch Autocult vor einem Jahrzehnt in ein "Modell-Abenteuer" begeben. Vergessene Automobile mit außergewöhnlichen Formen oder innovativen Konstruktionen in Miniatur umzusetzen – das war und ist das erklärte Ziel der Marke.

Der Tatra T805 selbst hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen. Nachdem die beiden Herren bereits 1947 mit einem Tatra-Personenwagen eine dreijährige Tour durch Afrika und Südamerika absolviert hatten, planten sie fünf Jahre nach ihrer Rückkehr eine noch ambitioniertere Reise. Diesmal sollte es mit dem robusten Eintonnen- Lastwagen Tatra T805 über Asien, Australien bis nach Ozeanien gehen.

Am 22. April 1959 brachen der 39-jährige Hanzelka und der ein Jahr ältere Zikmund schließlich zu ihrer epischen Tour auf. Die Reise führte sie durch Osteuropa nach Asien und schließlich über Australien zu verschiedenen pazifischen Inseln. Nach fünf Jahren kehrten sie 1964 in ihre Heimat zurück. Eine bemerkenswerte Leistung: Ihre beiden T805 waren die ersten Automobile überhaupt, die eine Durchquerung der Sowjetunion von Ost nach West absolvierten. Das 1:43-Modell aus Resine gab es schon in anderer Farbe. Dazu liefert Autocult jetzt einen USB-Stick mit Infos über die Firma.

Ein belgischer Volvo im “Italian Dressing”

Aber es kommen im August noch zwei weitere 1:43-Neuheiten bei Autocult, die wie der Tatra auf je 333 Stück limitiert sind. 1961 entstand in der belgischen Manufaktur der beiden italienischen Designer Umberto und Bruno de Mola ein ungewöhliche geformtes knallrotes Coupé. Es trug einen Volvo-Schriftzug, weil unter der vorderen Haube ein 1,8-Liter-Vierzylinder der Schweden werkelte. Besonders einprägsam war die ungewöhnliche Seitenlinien der Fenster. Und die Stoßstangen hatten die Designer in Schwarz gehalten.

Ein windschlüpfriger Zweitürer aus Prag

Die dritte News von Autcult ist ein kleines Aerodynamik-Wunderwerk, der Praga Super Piccolo Sport 1000 MIL Hier war ein um zwei Zylinder gekappter Motor eines Alfa Rmeo mit danach nur noch 1661 Kubikzenimetern und 37 PS das Antriebsaggregat. Tragisch dabei: Der Ingenieur Petr Mucha, der den Wagen entwickelt hatte, starb nach einem Unfall mit diesem Fahrzeug. Auffällig ist bei der Miniatur die üppige Dachverglasung. Sie erlaubt interessante Einblicke in das liebevoll gestaltete Interieur des Zweitürers von Autocult.

​Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 5/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News