Tamiya zeigt in Shizuoka die Nissan Fairlady Street Custom als 1:24-Kit

Andreas A. Berse

 · 04.06.2024

Tamiya zeigt in Shizuoka die Nissan Fairlady Street Custom als 1:24-KitFoto: Werk
Auf seiner Hausmesse in Shizuoka lässt sich Tamiya in Sachen Neuheiten nicht lumpen. Jetzt zeigten die Japaner den 1:24-Bausatz der Nissan Fairlady in einer neuen getunten Street-Custom-Version
Den japanischen Sportwagen-Klassiker Nissan 240 Z gibt es bei Tamiya schon bald als Plastikkit in 1:24 zu kaufen. Aber in einer ganz speziellen Version.
Schon der Motor mit drei fein gemachten Vergasern ist bei dem Kit aus Japan ein echter Traum
Foto: Werk

Die Bezeichnung Street Custom kennen wir eher aus Amerika. Aber der japanischer Hersteller Tamiya benutzt sie nun für seine neueste Variante eines 1:24-Kits aus Plastik, die eine unbestrittene Ikone nachzeichnet: den Nissan 240 Z, der dort auch den Zusatznamen Fairlady trägt. Der Wagen kam 1969 auf den Markt und als einer der Väter der gelungenen Form gilt der Deutsche Alexander Graf von Goertz. Die Z-Reihe von Nissan hat bis heute überlebt.

Nun erweitert Tamiya sein Starterfeld also um einen Street Custom. Das Gute dabei: Schon der Basis-Datsun gehört zu den sehr detailliert umgesetzten Kits der Japaner. So kommt er mit einem detaillierten Motor unter der klappbaren Fronthaube daher. Und der Custom-Motor besitzt eine sehr filigran nachgezeichnete Drei-Vergaser-Anlage. Auch die Nebenaggregate im Motorraum sind fein umgesetzt.

Doch was macht nun an der wohlproportionierten Karosserie des Kunststoff-Bausatz die Version Street Custom aus! Zunächst einmal stechen hier die beim Original aufgeschraubten Kotflügelverbreiterungen ins Auge. Darüber hinaus spendieren die Asiaten ihrer Sonderausführung einen tief heruntergezogenen Frontspoiler und einen an der Heckklappe des Originals montierten Heckflügel. Auch die Felgen fallen aus dem Rahmen. Beim Street Custom sind Leichtmetallräder im Achtarm-Design montiert, die damals mit anthrazitfarbenen Inlays versehen waren. Die breiteren Reifen machten deshalb auch die aufgesetzten Kotflügelverbreiterungen nötig.

Der Nissan 240 Z lässt sich als Rechts- wie Linkslenker bauen. Auch in Sachen Fahrwerk zeichnet Tamiya die anspruchsvolle Technik der Originals gekonnt nach. Das gilt gleichfalls für die Inneneinrichtung des knapp geschnittenen Zweitürers. Zwei weitere Dinge sind bei Tamiya immer spitzenklasse: Die Passgenauigkeit der Bauteile überzeugt genauso wie die Übersichtlichkeit der vorbildlichen Bauanleitung. Sogar die Decals sind perfekt. Die Neuheit kommt wohl im dritten Quartal, einen Verkaufspreis hat der deutsche Importeur noch nicht festgelegt.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Weitere Stories zum Thema Modellbau finden Sie bei MODELL FAHRZEUG hier.

Meistgelesen in der Rubrik News