Andreas A. Berse
· 19.10.2023
Rallye-Ikonen sind für Tamiya aus Japan immer ein Thema. Und der Fiat 131 in der Rallyeversion für die Gruppe 4 gehört natürlich dazu. Drei Spezialisten formten 1976 ein Weltmeisterschaftsauto, das Geschichte schreiben sollte. Fiat lieferte mit seinem 131 die Basis. Die 1971 zugekaufte Rennabteilung Abarth kümmerte sich um die siegfähige Technik für Fahrwerk und Motor. Bertone schließlich entwarf die Wettbewerbskarosserie und unterzog sie einer einschneidenden Diät. Hauben und Kotflügel bestanden aus Kunstharz. Die Türen baute das Team aus Aluminium. Spoiler und Verbreiterungen sorgen für genug Abtrieb. Die Hutze in der Motorhaube ergab zusätzliche Kühlluft für die Technikaggregate. Der Vierzylinder mit zwei Litern Hubraum hatte eine Einspritzung von Kugelfischer. Die Serienvariante brachte es auf 140 PS. Die Rennversion auch dank “speziellen” Treibstoffs auf mindestens 225 Pferdchen. 400 Homologationsautos mussten für die Straße entstehen. Die Rennversionen liefen bis 1980 über Schnee, Schotter und Asphalt.
Die Rallye-Ikone Fiat 131 kommt als RC-Flitzer
Der Fiat 131 Abarth Rallye, den Tamiya jetzt als Wiederauflage im RC-Maßstab 1:10 bringt, erhält die Dekoration der Startnummer 3. Makku Alén und sein Beifahrer Ilkka Kivimäki gewannen 1977 so die Rallye Portugal. Dieser Zweitürer wurde damals in Dunkelblau und Gelb lackiert. Hauptsponsor war seinerzeit “Olio Fiat”. Das TAMIYA-Chassis MF-01X besitzt einen Allradantrieb. Es kommt mit griffige Rally-Block-Reifen. Durch die Einzelradaufhängung und den geschlossen Antrieb über eine Kardanwelle ist dies die perfekte Basis für den Fiat 131. Tamiya hat es auch schon für seinen Ford Escort in Rallye-Version benutzt. Der Kit mit Torque-Tuned-Elektromotor und Lichteinsätzen kostet 185 Euro.
Tamiya hatte ihn auch als Plastikkit in 1:20
Doch den Fiat 131 in der Portugal-Version gab es bei Tamiya nicht nur in 1:10 als RC-Modell. Wir zeigen hier auch Aufnahmen von einer ganz anderen Miniatur. Es ist ein Plastikbausatz, den die Japaner im Maßstab 1:20 produziert hatten. Dieser Kit besaß übrigens bewegliche Türen und Motorhauben. Auch er ist wieder lieferbar: Zum Preis von 62,99 Euro.