Andreas A. Berse
· 07.06.2022
Mit dem sportlichsten Modell des Renault Megane, dem RS R26-R von 2008 startet Solido seine neu entwickelte 1:43-Kollektion mit Zinkdruckguss-Modellen.
Die Baugröße 1:43 war bisher ausschließlich dem Retro-Programm von Solido vorbehalten. Mit historisch gestylter gelber Pappbox legten die Franzosen ausgesuchte Die-Cast-Modelle aus der eigenen Miniaturen-Ahnengalerie wieder auf. Die Vorbilder lieferten Peugeot 403, Citroen Ami 6, NSU Prinz und jüngst der Alfa Romeo 2600 als Coupé. Doch jetzt stellt die Traditionsfirma eine ganz neue 1:43-Serie vor, die mit dem sportlichen Megane von 2008 als RS R26-R starten wird. Erste Überraschung dabei: Solido investiert selbst in komplett neue Stahlformen und kauft diese nicht etwa irgendwo zu. Die Vorbilder gab es entweder bereits in 1:18 von Solido oder teilweise bei den angedockten Resinelabels Ottomobile oder GT Spirit im Programm. Wir vermuten mal, dass dort auch Synergien in der Entwicklung clever genutzt werden können.
Jetzt könnte man zunächst einmal gähnen und sagen: “Noch eine neue 1:43-Serie. Braucht das der Markt überhaupt?” Die Antwort werden zunächst einmal die Sammler und Käufer geben. Aber: Erinnern wir uns! Schon in der Baugröße 1:18 hat sich Solido auf breiter Front sehr erfolgreich etabliert, vom Fachhandel bis in große Vertriebskanäle wie den Drogerie-Markt Müller hinein, der sich sogar erfolgreiche Sondermodelle anfertigen ließ. Schon das macht die 1:43-Serie mehr als interessant.
Beim Megane fallen zunächst einmal die perfekten Proportionen ins Auge. Die Fensterteile sind gut montiert, die Reflektoren der Hauptscheinwerfer fein nachgebildet, die Rückleuchten “bicolor” umgesetzt. Hinter den Speichenfelgen gibt es Bremsscheiben mit roten Sätteln. Die Bedruckung ist umfangreich, die Dekors des RS sind mit Decals nachgebildet, die farbig abgesetzte Motorhaube auch. Drinnen gibt es Schalensitze mit Hosenträgergurten, einen knallroten Überrollbügel, Decals für die Instrumentenskalen und silberne Zierdrucke auf dem Lenkrad. Auch der Unterboden ist fein graviert. Dafür stellt Solido 25,99 Euro in Rechnung. Und spätestens hier wird die Sache interessant! Denn genau solche Modelle mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis kann der Markt im Moment gebrauchen. Mehr Meldungen zum THema MOdellautos finden Sie bei MODELLFAHRZEUG.