Andreas A. Berse
· 27.10.2022
Der französische Modellautohersteller Solido hat gerade in 1:43 und 1:18 einen Lauf und wird gleichzeitig 90 Jahre jung. Das feiern die Enthusiasten mit einem schwarzen BMW M3 in der Baugröße 1:18.
Die starke Modellautomarkte Solido aus Frankreich hat ihre Wurzeln in Nanterre. Dort gründete Ferdinand de Vazeilles bereits 1919 eine Feingießerei. Weil er Teile für Automobile und Flugzeuge fertigte, entstand 1932 eine Zündkerze auf vier Rädern als erstes Modell nach dem Motto: Fantasie mit Schneegestöber. Seit Frederick Gullier Sahuque 2016 mit dem Traditionslabel, dessen Markenrechte die Simba Dickie Group innehält, einen Neustart wagte, rockten die Franzosen den Markt. Sie investierten in brandneue Formen, produzieren mittlerweile in Bandladesh und betreiben eine kluge Modellpolitik. Die Erfolgsserie startete mit Modellen in 1:18, in diesem Jahr folgte eine 1:43-Serie, die ebenfalls mit neu konstruierten Werkzeugen für Furore sorgte. Die Karosserie sind aus Zinkdruckguss gefertigt, Felgen und Interieur aus Plastik.
Und das bisher über alle gefertigten Varianten erfolgreichste Modell aus dem eigenen 1:18-Fuhrpark, der BMW M3 der Generation E30 liefert auch die Basis für das Geburtstagsmodell, selbstverständlich mit der 90 quasi als Startnummer auf den Türen. Der Wagen ist in tiefem Schwarz makellos lackiert und trägt unter anderem Sponsoren-Logos von Austrian Airline, Recaro, Castrol und Pirelli auf der Karosserie. Die sind goldfarben aufgedruckt. Auch die Felgen im BBS-Speichendesign haben goldene Inlays und seitlich ziehen sich goldene Zierstreifen auf Höhe der Schulterlinien über die Karosserie. Optisch flirtet der Dreier so eindeutig mit der Lackierung der Renner von “John-Player-Special” aus der guten, alten Zeit, als Zigarettenwerbung noch nicht auf dem Index stand.
Der BMW M3 als Jubiläumsmodell folgt dem Lastenheft, das Solido groß gemacht hat: Perfekt proportionierte Karosserie dank Entwicklung auf Basis von CAD-Daten aus Zinkdruckguss, für diese Preisklasse makellose Lackierung, bewegliche Türen und lenkbare Vorderräder. Spaltmaße, Dekorationen außen wie im Interieur, Felgen und Reifen sind ebenfalls hochwertig umgesetzt. Das Jubiläumsmodell kostet im Fachhandel 59,99 Euro und ist damit ein faires Angebot. Dass Solido sich seinen Topseller ausgesucht hat und der ein BMW-Vorbild hat, dürfte für den Absatz im deutschsprachigen Raum keine schlechte Idee sein. Mehr Geschichten zum Thema Modellauto finden Sie auf der Webpabe von MODELL FAHRZEUG.