Andreas A. Berse
· 18.07.2023
Zum Start der 25 Stunden von Le Mans 1995, hatte sich das Reglement so verändert, das von einem Wagen der GT1-Klasse mindestens 25 Stück produziert sein mussten. Dass führte dazu, dass abgesehen von Venturi, Marcos, Honda und Nissan keine Werkswagen an den Start gingen. Das Endergebnis war ein Triumph für ein Fahrzeug: Den McLaren F1 GTR mit seinem 6,1 Liter großen BMW V12. Vier der ersten fünf Plätze gingen an den im Straßentrimm dreisitzigen Sportwagen von der Insel. Nur der Courage C34 mit Porsche-Motor schob sich auf Rang zwei dazwischen. In einem Rennen, das zeitweise durch starke Regenfälle gekennzeichnet war, landete schließlich die Startnummer 59 von Yannick Dalmas, Masanori Sekiya und JJ Lehto ganz oben auf dem Siegerpodest – mit einer Runde Vorsprung.
Exakt diesen Boliden bringt Solido jetzt in seiner Competition-Serie als 1:18-Modell mit perfekt getroffener Die-Cast-Karosserie auf den Markt. Zum Preis von nicht einmal 60 Euro hat der Neuzugang viel zu bieten. Beide Türen schwenken nach oben und geben den Blick auf ein Renncockpit mit Überrollkäfig frei, das in dieser Preiskategorie wohl einmalig sein dürfte. Auch die Renndekoration auf der Außenhaut zeichnet die Verkleinerung der französischen Traditionsmarke in Top-Manier nach. Bravo Solido!
Wenn Sie mehr Informationen zum Thema Modellauto suchen, schauen Sie doch einmal auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei. Dort gibt es über 1250 Berichte zu den Hobby-Bereichen Sammeln, Modellbau, RC und Slotracing.