Schuco voll unter StromDer Rimac Nevera kommt als Resine-1:43er

Andreas A. Berse

 · 11.05.2025

Schuco voll unter Strom: Der Rimac Nevera kommt als Resine-1:43er
Nach Majorette bringt nun auch Schuco den Hypersportwagen Rimac Nevera als Miniatur. Das Stratosblaue Modell debütiert im Maßstab 1:43 und aus Resine ] Foto: Werk
Das nächste Stecker-Hypercar in 1:43 lädt zum Kauf ein: Im Juli schiebt Schuco den Rimac Nevera aus der Box – und zwar gleich in zwei Farben!
Besonders auffällig an der Verkleinerung von Schuco sind die Kohlefaser-Partien mit ihrer feinen Struktur ] Foto: Werk

Es sei dem grauhaarigen Autor verziehen. Wenn er bei Schuco an ein Elektroauto denkt, dann erinnert er sich an einen beinahe magisch schimmernden roten Mercedes-Benz 230 SL, eine Pagode mit Elektroantrieb aus Blech und zahnrädrigem Schaltgetriebe mit hohem Schmiermittelwartungsaufwand. Aber die Zeiten ändern sich! Rauschen wir mit unserer Zeitmaschine und exakt 1914 PS über 60 Jahre weiter, ins Jahr 2025, nehmen wir mal den Juli als Parkplatz.

Dann könnte ein ganz anderes Elektro-Fahrzeug aus dem Hause Schuco in der Sammlervitrine schimmern. Ein 1:43-Modell aus dem Kunstharz Resine, dessen Vorbild den Namen Rimac Nevera trägt. Was verbirgt sich dahinter? Fangen wir einmal mit Rimac an! Die Marke Rimac Automobili für beschleunigungsverdächtige Elektroautos residiert in Sveta Nedelja, in der Nähe des Stadtzentrums von Zagreb. Mate Rimac hat den Autohersteller 2009 aus der Taufe gehoben. Er trägt also im Vergleich mit Mercedes-Benz noch die Eierschalen hinten den Ohren! Aber: Auf dem Automobil-Salon in Genf 2018 zeigten die Entwickler den Rimac C-Two, der dem ersten Konzeptcar Concept One folgte. Ziel im Lastenheft: “Das ultimative elektrische Hypercar-Erlebnis.” Heute heißt der Wagen im Verkaufsprospekt Nevera. Das ist kroatischer Slang für Sturm-Blitz-Donnerwetter an der Adria-Küste. Und die Karosserie des Nevera fußt auf dem Grundgerüst des Pininfarina Battista! Sind ja keine schlechten Gene!

Schuco kam der Geistesblitz, ab Juli ein stratosblaues Modell und ab September einen 1:43-Zwillingsbruder in Weiß anzubieten – aus den Werkstätten der Resinekönner von Spark. Auch diese Firma hat im Vergleich zu Schuco beim Alter noch die Eierschalen..... Die Lackierung war bei den Handmustern, die auf unseren Fotos zu sehen sind, sehr dünn und glänzend, auch die Passungen gehen in Ordnung. Dass der Schuco-Partner gute Neunarm-Doppelspeichfelgen bauen kann, ist eine Binsenweisheit. Die Neuheiten kosten jeweils 79,95 Euro. Händler können bereits vorordern.

Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 3/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News