Revell bringt Oldsmobile 442 als Plastikbausatz in 1:25

Andreas A. Berse

 · 18.08.2022

Revell bringt Oldsmobile 442 als Plastikbausatz in 1:25Foto: Werk
Der Oldsmobile 442 als Hardtop-Coupé aus dem Baujahr 1971 ist sicher eine Ikone dieser Marke von General Motors. Revells Plastikbausatz kommt im US-Maßstab 1:25 und ist fein detailliert. ]

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Pünktlich zum 125. Geburtstag der Marke Oldsmobile legt Revell mit dem 442 als Hardtop-Coupé von 1971 einen Kultzweitürer mit V8 als 1:25-Kit wieder auf.

Wohl der Marke, die Ikonen besitzt. Bei Oldsmobile war es neben dem Toronado sicherlich der Typ 442, dem sich jetzt Revell in Form eines wiederaufgelegten Plastikbausatzes widmet. Der stammt aus dem großen Formenfundus des früheren US-Ablegers, was schon allein der Maßstab 1:25 den Experten verrät. Der Oldsmobile 442 startete 1964 als Antwort auf den Pontiac GTO und wurde erst in der Zeit von 1968 bis 1971 von einer Ausstattungsoption zu einem eigenen Modell mit separatem Styling. Er wurde sogar zum Pacecar in Indianapolis! Das Baujahr 1971 markierte die Spitze dieser Entwicklung. Von diesem Jahrgang gab es nur ein Hardtop Coupé und ein Convertible zu kaufen.

Revell zeichnet bei seinem Plastikbausatz des Oldsmobile 442 Coupé in 1:25 den 7,5 Liter großen V8-Motor detailliert nach. Sogar das Fahrwerk ist originalgetreu umgestetzt.Foto: Werk
Revell zeichnet bei seinem Plastikbausatz des Oldsmobile 442 Coupé in 1:25 den 7,5 Liter großen V8-Motor detailliert nach. Sogar das Fahrwerk ist originalgetreu umgestetzt.

Der 1:25-Bausatz von Revell, den die Ostwestfalen jetzt als Neuheit ankündigen, hat serienmäßig eine bewegliche Motorhaube und darunter einen fein nachgezeichneten und vorbildgerecht dimensionierten V8 unter der Nase. Der Oldsmobile 442 aus dem Baujahr 1971 besaß einen Hubraum von 7,5 Litern. Offiziell hatte das Aggregat in der Preisliste 365 PS, es soll aber tatsächlich 420 Pferdestärken gehabt haben, wie einige glaubwürdige Quellen berichten.

Sehr viel Wert hat Revell aus Bünde bei seinem Oldsmobile 442 als Hardtop Coupé auch auf die richtige Darstellung des Interieurs gelegt. Für die Sicherheitsgurte gibt es passende Decals. ]Foto: Werk
Sehr viel Wert hat Revell aus Bünde bei seinem Oldsmobile 442 als Hardtop Coupé auch auf die richtige Darstellung des Interieurs gelegt. Für die Sicherheitsgurte gibt es passende Decals. ]

Zwei Dinge machen die Montage dieses Kits von Revell* zu einem großen Bastelspaß. Zum einen liefern die Ostwestfalen wieder einmal eine sehr übersichtliche Bauanleitung mit durchgängig trefflichen Hinweisen für die richtige Bemalung und Verarbeitung der Komponenten. Sogar die Dekoration ausgesuchter Finessen mit den beigelegten Abziehbildern ist zielgerichtet erklärt. Die Decals lassen sich ohne Probleme aufbringen. Es gibt sogar welche für die Holzverzierungen im Interieur. Die Baustufen sind schlüssig sortiert. Ebenfalls gelungen ist Revell die durchweg hohe Passgenauigkeit der Komponenten, die sich ohne Probleme aus den Gießästen lösen lassen. Der Oldsmobile 442 von 1971 von Revell als Plastikkit in 1:25 kostet im Fachhandel 34,99 Euro >> hier erhältlich*. Weitere Informationen über Autominiaturen finden Sie auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.