Revell bringt den Jaguar E-Type als Kit im Großmaßstab 1:8

Andreas A. Berse

 · 31.10.2023

Revell bringt den Jaguar E-Type als Kit im Großmaßstab 1:8Foto: Werk
Der Riesenbausatz des Jaguar E-Type von Revell im Maßstab 1:8 misst komplett montiert über 55 Zentimeter in der Länge und geizt nicht mit gelungenen Details
Revell legt einen alten Monogram-Kit wieder auf und bringt den 1:8-Bausatz des Jaguar E-Type Coupés als Wiederauflagen in den Fachhandel.
Der Reihensechszylinder unter der Fronthaube ist sogar verkabelt
Foto: Werk

Kein Zweifel: Am 15. März 1961 gab es auf dem Genfer Autosalon genau ein Auto, das dem Publikum sofort den Atem raubte: den neuen E-Type von Jaguar. Doch es war nicht nur die revolutionäre Form des Coupés mit Heckklappe, die für Furore sorgte. Der erste E-Type war ein Sportwagen zum Schnapperpreis: Dank Reihenmotor mit anfangs 3,8-Liter Hubraum hatte er 269 PS und fuhr sagenhafte 241 Stundenkilometer Spitze. Wer wollte sich da über fadinganfälligen Bremsen beschweren? Jaguar baute den Wagen bis 1974 und ging auch beim Fahrwerk neue Wege. Die 1961 eingeführte Trapezlenkerachse saß in einem separaten Hilfsrahmen mit einem Längslenker und hatte zwei Feder-Dämpfer-Einheiten als obere Querlenker. Fahrkomfort und Fahrverhalten waren so gut, dass Jaguar diese Idee bis 1996 beibehielt.

Dieses technische Detail ist auch am 1:8-Bausatz des frühen E-Type als Coupé zu erkennen, den Revell jetzt wieder auf den Markt bringt. Den Kit hatte ursprünglich Monogram in der Riesenbaugröße aufgelegt. Er ist in Sachen Passgenauigkeit und Montagefreundlichkeit ein echter Oldie, der an manchen Stellen die Nacharbeiten eines kundigen Modellbauers erforderlich macht. Aber die Basis ist gut. Aber: Auch 272 Bauteile verlangen nach einer Portion Geduld und auch Können. Die Bauanleitung gibt sich allerdings viel Mühe, übersichtlich durch die verschiedenen Stufen der Montage zu führen und liefert auch die originalgetreuen Hinweise für die korrekte Bemalung der Komponenten.

Immerhin kommen auch die Details nicht zu kurz. Die Türen lassen sich öffnen und geben den Blick auf ein aus vielen Teile zusammengesetztes Interieur frei, das auch die Instrumentensammlung des E-Type gut nachzeichnet. Der Reihensechszylinder unter der vorderen klappbaren Motorhaube ist sogar serienmäßig teilweise verkabelt. Dafür sind 159 Euro ein fairer Preis von Revell für die 1:8-News.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News