Revell bringt den Gran Torino von 1970 mit Shelby-Power in 1:24

Andreas A. Berse

 · 17.08.2023

Revell bringt den Gran Torino von 1970 mit Shelby-Power in 1:24Foto: Werk
1970 erhielt der Ford Torino eine eigenständige, größere Fastback-Karosserie, wurde zu einem eigenen Modell. Revell baut die Power-Version von Shelby in 1:25 als Plastikkit nach.
Das ist ein echter Hammer: Revell bringt den Ford Gran Torino von 1970 und dann gleich mit jeder Menge Shelby-Power in 1:24 als Bausatz.
Der Revell-Kit des Ford Gran Torino schimmert in Blaumetallic auf dem Karton
Foto: Werk

Revell setzt weiter auf den Verbrennungsmotor und hier ganz besonders gerne auf den fetten V8. Denn die jüngste Neuankündigung ist ein waschechtes Musclecar, der Ford Gran Torino von 1970 im Trimm von Carroll Shelby. In diesem Jahr wurde der Torino von einer Ausstattung zu einem eigenständigen Modell befördert und erhielt auch eine größere Karosserie – deshalb nennen ihn die Fans Gran Torino. “Dirty Harry” Clint Eastwood taufte sogar einen seiner Filme nach diesem Wagen. Und mit Shelby Power geht bei diesem kultigen Fastback garantiert die Post ab. Der V8 des Gran Torino hat satte sieben Liter Hubraum und rund 375 PS unter der Haube. Und Revell zeichnet diesen Quartalssäufer auch sehr aufmerksam nach. Denn unter der Haube gibt es einen detaillierten Treibsatz. Außerdem ist das Chassis des Plastikkits echt klasse, die Achsen sind ebenfalls fein nachgezeichnet, die verchromten Felgen originalgetreu. Der Maßstab 1:25 verrät Kennern der Bausatzmaterie, dass die US-Dependance der Ostwestfalen diese Form gebaut hat. Die Passgenauigkeit ist okay und die Bauanleitung an Übersichtlichkeit kaum zu toppen. Ebenfalls klasse: Es gibt detaillierte Hinweise für die korrekte Platzierung der Decals und außerdem Hinweise für die vorbildgerechte Lackierung der verschiedenen Bauteile. So trägt bei der Shelby-Variante die Motorhaube mattes Schwarz. Der Decalsatz ist ebenfalls gut zu verarbeiten. Die Abziehbilder lassen sich ohne Probleme aufbringen. Außerdem glänzen die Chromteile für Stoßstangen, Grill und Co satt. Das fertig montierte Modell mist beeindruckende 22 Zentimeter in der Länge und hat immerhin 128 Teile. Dieser Torino ist also eher etwas für Kenner. 34,99 Euro sind dafür ein angemessener Preis.

Wenn Sie mehr Informationen zum Thema Modellauto suchen, schauen Sie doch einmal auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei. Dort gibt es über 1300 Berichte zu den Hobby-Bereichen Sammeln, Modellbau, RC und Slotracing.

Meistgelesen in der Rubrik News