Andreas A. Berse
· 24.04.2025
Der Karton löst erst einmal das Gruseln aus, der Zusammenbau – so viel vorweg – aber nicht! Revell bringt nun das zweite Auto aus der Mystery-Serie “Stranger Things” als 1:24-Bausatz mit Plastikteilen auf den Markt. Es ist der Chevrolet Camaro Z28 der zweiten Serie von 1984, den in dem Streaming-Format der Erz-Bösewicht Billy Hargrove fährt.
Der amerikanische Zweitürer geht dabei gleich doppelt an den Start. Die ostwestfälischen Bausatz-Spezialisten liefern den Camaro Z28 in 1:24 als großes Set inklusive Pinsel und Farben für 49,99 Euro und den Kit auch solo für 39,99 Euro an die Bastelfans. 91 Bauteile sprechen in dieser Baugröße eine deutliche Sprache. Das Coupé ist sehr detailliert umgesetzt und besitzt einen detaillierten V8-Motor unter der beweglichen Haube vorne. Auch das Fahrwerk ist aufwendig mit allen Technik-Feinheiten nachempfunden.
Gesetzt bei Revell sind beinahe immer zwei Dinge: Die Passgenauigkeit der Bauteile ist durchweg sehr gut und die Bauanleitung führt sicher und übersichtlich durch die Montage der Bauteile, aufgegliedert in logisch aufeinander folgende Baustufen. Das ist der Bastelspaß alos vorprogrammiert. Zumal der Bausatz-Marktführer aus Bünde auch noch einen Abziehbildersatz für die Dekoration in hervorragender Qualität beilegt. Da können Finessen bis hinein in die Warnschilder im Motorraum originalgetreu nachgezeichnet werden.
Mit der Einstufung für das Level 4, der zweithöchste Schwierigkeitsstufe der Kit-Spezialisten, wird aber auch klar, dass diese Neuheit nicht unbedingt als erstes Bastelprojekt geeignet ist. Die Fortgeschrittenen werden mit dem Camaro mit Flimmerkisten-Status aber ihre Freude haben.
Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 3/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.