Motorhelix kündigt Honda S 2000 in 1:18 mit Topdetails an

Andreas A. Berse

 · 11.03.2025

Motorhelix kündigt Honda S 2000 in 1:18 mit Topdetails an
Vor 25 Jahren kam der Honda S 2000 nach Deutschland. Im Juli setzt Motorhelix dem Roadster ein ultimatives Denkmal in der Baugröße 1:18 – in Formulared.

0

In Japan sind erste Bilder eines 1:18-Modell des Honda S 2000 in Formulared als hochpräzise gefertigtes 1:18-Modell aus Die-Cast aufgetaucht. Auch das Finish präsentiert sich top. ] Foto: WerkIn Japan sind erste Bilder eines 1:18-Modell des Honda S 2000 in Formulared als hochpräzise gefertigtes 1:18-Modell aus Die-Cast aufgetaucht. Auch das Finish präsentiert sich top. ] Foto: Werk
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Der S 2000 von Motorhelix in 1:18 ist fantastisch detailliert und kommt mit Hardtop! ] Foto: Werk

Bei diesem Sportwagen, der 1999 in Detroit seine Weltpremiere feiern durfte, machte Honda im Licht seiner eigenen, erfolgreichen Formel-1-Geschichte vieles anders. Und das ging über die cool geformte Karosserie des S 2000, dessen Proportionen eindeutig mit dem Jaguar E-Type flirten, weit hinaus. Der Hammer versteckte sich vielmehr unter der vorderen Haube und zwar in Form eines anfangs nur zwei Liter großen Saugmotors, der später bis zu 243 PS liefern sollte. Er durfte mit 9000 Touren drehen. Dafür setzen die Japaner ihr Variabel Valve Timing and Lift Control, kurz VTEC ein, ihre variable Ventilsteuerung für mehr Drehzahl bei erhötem Drehmoment.

Der Honda S 2000 war der Botschafter dieser Technik und fuhr mit seinen Leistungsdaten im Windschatten von Supersportwagen. 240 km/h waren drin und 6,2 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer waren 1999 auch nicht von schlechten Eltern. 2007 bekam dieser Zweitürer für Kenner ein Facelift mit überarbeiteten Frontscheinwerfern und speckte 60 Kilogramm ab und der Hubraum wuchs auf 2,2 Liter.

Das Vorbild, das Motorhelix von die Nippon-Kracher in 1:18 im Juli ausliefern will, zeichnet einen Roadster von 2007 in Formulared nach. Die Detaillierung ist extraklasse, die Aussattung auch. Denn: Die Verkleinerung hat nicht nur bewegliche Türen und Hauben oder lenkbare Vorderärder. Nein, die Asiaten legen auch ein Hardtop drauf und eine Besonderheit, die so typisch für ihre Miniaturen ist: Den Motor gibt es ein zweites Mal auf einem schwarzen Sockel montiert. Da sind dann noch mehr Finessen von dem Vierzylinder zu erkennen, als eingepfercht in der Honda-Nase. Gerade bei solch einem Motor macht das jede Menge Sinn. Und treibt den Preis nach oben. Er dürfte jenseits von 300 Euro liegen, wenn der Kracher im Juli kommt.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 2/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News