Kyosho kündigt Nissan 300 ZX (Z32) als Resine-Modell in 1:18 an

Andreas A. Berse

 · 18.02.2025

Kyosho kündigt Nissan 300 ZX (Z32) als Resine-Modell in 1:18 an
In fantastischer Resine-Qualität liefert Kyosho im April ein detailliertes 1:18-Modell des Nissan 300 ZX der Baureihe Z32 in den Fachhandel aus. Hier ist die rote Lackierung zu sehen. ] Foto: Werk
Anfang der Neunziger hatte Nissan einen luxuriösen 2+2-Sportwagen im Programm. Kyosho liefert von 300 ZX jetzt zwei neue Versionen in 1:18 aus Resine.

Die Firma Kyosho will den Nissan 300 ZX auch als Resinemodell in der Farbe Purple ab April in den Handel liefern. ] Foto: Werk

Im Jahre 1989 wurde der Nissan 300 ZX mit der internen Bezeichnung "Z32" vorgestellt. Der langen Tradition der "ZX-Sportwagen" im Hause Nissan verpflichtet, war auch bei dieser Generation wieder der Anspruch präsent, einen der besten Sportwagen der Welt zu bauen. Diese Maßgabe erreichte der Zweitüer zweifellos. Es entstand ein Fahrzeug der Superlative, das mit vielen technischen Raffinessen und innovativen Neuerungen dieser Zeit aufwarten konnte. So verfügte der Nissan 300 ZX (Z32) zum Beispiel über eine Vierradlenkung, welche die Bezeichnung "HICAS" (High Capacity Actively Controlled Suspension) trägt. Bei diesem System lenkt die Hinterachse bei geringen Geschwindigkeiten um ein Grad gegenläufig zu den Vorderrädern.

Kein Wunder also, dass der japanische Hersteller Kyosho für April zwei neue Versionen des Resinemodells zum Nissan 300 ZX in 1:18 ankündigt. Beide Miniaturen starten in der Samurai-Serie. Hier liefern die Firma aus Kanagawa stets hervorragend proportionierte Modelle mit geschlossener Resinekarosserie, die aber trotzdem im Bereich des Interieurs und des Fahrwerks aufmerksam detailliert sind. Beide Neuzugänge werden in Bangladesh montiert. Minichamps importiert die Modelle aus der Samurai-Serie, also die Resine-1:18er bisher nicht nach Deutschland. Sie werden in der Regel zwischen 150 und 250 Euro gehandelt, wenn Sie hier auf den Markt kommen.

Die Karosserie bleibt zwar geschlossen, aber die Machart von Außen- und Innendekoration und Lackierung ist absolut hochwertig. Und: Es gibt eine treue Fangemeinde für diese Samurai-Exoten unter den Kyosho-Fans, die allerdings auch überschaubar ist. Die Fotos zeigen jedenfalls zwei Resine-Verkleinerungen, die sich auch in Sachen Montage auf sehr brillantem Niveau bewegen.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 2/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab dem 14. Februar am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News