Kess zeigt erste Bilder von zwei Italo-Klassikern aus Resine und in 1:43

Andreas A. Berse

 · 26.01.2023

Kess zeigt erste Bilder von zwei Italo-Klassikern aus Resine und in 1:43
Der ungewöhnliche Maserati 330 Ricarrozzata von Kess in 1:43 basiert auf einem Original von 1979, das ATL aus Italien entworfen hatte. Der Wagen blieb ein Einzelstück und exisitiert heute noch ]Foto:Werk

Mit einem Maserati 330 und dem Ferrari Inter 212 bringt Kess in 1:43 zwei sehr interessante Resine-Neuheiten nach italienischen Vorbildern heraus.

Beide Kess-Neuheiten stammen von zwei italienischen Erzrivalen aus dem Sportwagen-Segment, aber ihre Geschichten sind höchst unterschiedlich. Beginnen wir mit dem oben in Rot gezeigten Maserati 330 Ricarrozzata Berlinetta, den die damals eher unbekannte Design-Schmiede ATL im Jahr 1979 als Einzelstück gebaut hat. Im selben Jahr übernahm Alejandro De Tomaso die Sportwagenmarke von Citroen und entrümpelte erst einmal alles mit französischen Wurzeln. Der Kahlschlag umfasste das Personal und die Technik wie den gemeinsam entwickelten V6, den Citroen im SM verbaute. De Tomaso brauchte jetzt erst einmal einen Hingucker, ein PR-Showcar und genau das war dieser Maserati 330 Ricarrozzata, den ATL entworfen hatte. Optisch sollte das Coupé an die große Rennwagentradition der Marke erinnern. Stilistisch entstand so eine Mischung aus den Maserati-Typen A6GCS von Pininfarina und dem 450 S von Zagato. Den Wagen gab es nur einmal, er wurde aber sowohl in dunklem Grün, als auch in Rot lackiert. Unter der Haube arbeitete ein vom Coupé Kyalami abgeleiteter V8-Motor mit 4,2 Litern Hubraum und rund 255 PS. Das Unikat war auf verschiedenen Ausstellungen zu sehen. Es ist heute in Grün lackiert und existiert noch, wurde sogar zum Verkauf angeboten.

Als zweite Variante baut Kess diesen ganz speziellen Maserati 330 Berlinetta auch in dunkelgrüner Lackierung. So existiert das Unikat heute noch und wurde auch zum Verkauf angeboten]Foto: Werk
Als zweite Variante baut Kess diesen ganz speziellen Maserati 330 Berlinetta auch in dunkelgrüner Lackierung. So existiert das Unikat heute noch und wurde auch zum Verkauf angeboten]Foto: Werk

Kess will den Maserati 330 Berlinetta noch im ersten Quartal des Jahres ausliefern. Die Miniaturen sind jetzt schon vorbestellbar und werden bei diversen Händlern zu Preisen um die 95 Euro angeboten. Allerdings belässt es der Kleinserienhersteller in seiner jüngsten Neuheitenauslieferung nicht nur bei der Marke Maserati, wenn es um Sportwagen aus Norditalien geht, die klassischen Zuschnitt zeigen. Als zweite News wollen wir deshalb an dieser Stelle den Ferrari 212 Inter als Cabriolet von 1952 zeigen. Diesen Wagen baute Maranello nur 1951 und 1952.

Für die Ferrari-Fans hält Kess das Cabriolet des Typ 212 Inter aus dem Vorbildbaujahr 1952 parat. Das Resinemodell wird dabei mit offenem und geschlossenem Dach angeboten]Foto: Werk
Für die Ferrari-Fans hält Kess das Cabriolet des Typ 212 Inter aus dem Vorbildbaujahr 1952 parat. Das Resinemodell wird dabei mit offenem und geschlossenem Dach angeboten]Foto: Werk

Die mit Inter benannten Wagen aus der 212er-Serie von Ferrari waren für den zivileren Einsatz gedacht. Das Modell von Kess zeigt eine Karosserie von Pininfarina. Sie ist an dem eckigeren Frontgrill eindeutig zu identifizieren. Unter der langen Haube werkelte ein Colombo-V12 mit 2,55 Litern Hubraum und 131 PS dank Doppelvergaseranlage. Die Rennversionen des 212 schaften bis zu 160 PS. Kess bietet sein rotes Cabriolet mit geöffnetem und unter einer Persenning verstauten Verdeck und in geschlossener Version mit schwarzem Softdach an. Vom Inter 212 wurden insgesamt nur 84 Fahrzeuge gebaut. Der Kess-Inter hat Speichenräder und eine verchromte Windschutzscheibe und trägt eine Zierleiste in der Mitte der Motorhaube. Unlängst wurde ein blaumetallicfarbener Inter 212 als Cabriolet für knapp zwei Millionen Euro verkauft. Auch das Ferrari-Modell von Kess kommt im ersten Quartal des Jahres und kostet um die 95 Euro. Wenn Sie mehr Storys über Modellautos lesen möchten, dann schauen Sie doch einmal auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei.