Andreas A. Berse
· 16.01.2024
Gotham City ist dunkel, nicht nur bei Nacht. Und die Gestalten, die der Rächer mit Cape jagt, sind vor allem eines: lichtscheu. Deshalb kann der Dienstwagen von Batman eigentlich nur eine Farbe tragen: Schwarz. Als Verzierung sind allenfalls orangerote Linien erlaubt. Das Telefon darf ausnahmsweise die Farbe Rot tragen. In Schwarz als Karosseriefarbe kennen wir Fans deshalb alle das erste Batmobil. Denn genauso sah eben auch das klassische Batmobil aus der amerikansichen ABC-Fernsehserie von 1966 aus, in der Adam West Gotham Citys Rächer und Burt Ward seinen treuen Freund Robin verkörperten. Das Auto ist Kult und basierte damals auf einem Showcar namens Lincoln Futura. Das Batmobil hatte George Barris, der sich im “Customizing” – also der Herstellung von Showcars und anderer besonderer Auto-Kreationen – hervorragend auskannte.
Aber jetzt der Schock: Jada Toys, die US-Firma traut sich so einiges abseits der normalen Modellautorouten, präsentiert ein pinkfarbenes Batmobil auf Basis des klassischen TV-Autos. Waren da etwa Barbietorate im Spiel, die im Übermaß genossen wurden? Egal: Auf den zweiten Blick wirkt die Variante gar nicht so übel. Die Puristen werden ihn wohl kaum kaufen. Aber: Wer eine Sammlung mit Batman-Fahrzeugen hat, der kommt an dieser ungewöhnlichen Schöpfung eigentlich nicht so wirklich vorbei.
Sicher ist auf jeden Fall, dass Jada Toys in den USA diese Variante auf Basis des bereits lieferbaren 1:24-Modells mit Die-Cast-Karosserie anbietet. Ob diese Variante auch nach Deutschland kommt, ist noch nicht ganz ausbaldowert. Aber: Beim DeLorean aus “Zurück in die Zukunft III” war es ja auch so. Zuerst wurde die Version in den Staaten angekündigt. Etwas später gab es das Modell auch in Deutschland zu kaufen. Und: So lange das Barbie-Fieber nach dem großen Kinofilm noch anhält, ist solch ein verrückter Flitzer doch mega-in.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.