Im Dezember fällt der Hammer wieder bei Anticomondo in Bornheim

Andreas A. Berse

 · 21.10.2021

Im Dezember fällt der Hammer wieder bei Anticomondo in BornheimFoto: Werk
In Sachen antikes Spielzeug und natürlich auch beim Thema Modellautos im klassischen Maßstab, hier Lego-Autos, genießen die Auktionen von Anticomondo einen tadellosen Ruf

Endlich geht es wieder los mit den Auktionen. Bei Anticomondo fällt der Hammer auch beim Thema Modellautos bald wieder am 3. und 4. Dezember in Bornheim.

So langsam können wir Modellautofans wieder tiefer durchatmen. Die ersten Börsen gingen schon über die Bühne, auch in das Thema Messen kommt im Herbst wieder Bewegung und der Hammer fällt ebenfalls vermehrt bei Spielzeug- und Modellautoaktionen. Eine erste Adresse ist hier schon seit Jahren die Königstrasse 109 in Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis. Dort betreibt Christian Gärtner seit nunmehr 21 Jahren mit seinem Team das Auktionshaus Anticomondo. Sohn Malte ist auch schon mit im Unternehmen und arbeitet nach einem BWL-Studium an der Zukunft des Hauses.

Modellautos sind ein Thema, mit dem sich Anticomondo bei den Sammlern über Jahrzehnte hinweg einen Ruf als renommierte Adresse erarbeitet hat. Hier im Bild ein Schuco-Konvolut!Foto: Werk
Modellautos sind ein Thema, mit dem sich Anticomondo bei den Sammlern über Jahrzehnte hinweg einen Ruf als renommierte Adresse erarbeitet hat. Hier im Bild ein Schuco-Konvolut!

Und mit dabei sind immer die großen Namen aus der Spielzeugeschichte, wenn der Hammer in Bornheim wieder fällt. Bing, Schuco, Dinky Toys, Corgi, Märklin, klassische Japanexoten wie Yonezawa, aber auch Distler, Matchbox, Tippco und Co stehen hier zum Verkauf. Auktionen sind einerseits Vertrauenssache. Da geht es dann darum, dass die Beschreibungen der Stücke seriös und kundig umgesetzt sind und genug Zeit zur Besichtigung besteht. Die andere Seite der Medaille ist die Beschaffung der Kleinodien. Hier entscheiden oft Kontakte, die über Jahrzehnte gewachsen sind. Auf beiden Feldern gehört Anticomondo zu den ersten Adressen. Und: In Bornheim freut man sich auch über “Erstlingstäter” und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.