Hot Wheels zeigt Wankelmut und bringt RX-7-Twinturbo in 1:64

Andreas A. Berse

 · 06.07.2024

Hot Wheels zeigt Wankelmut und bringt RX-7-Twinturbo in 1:64Foto: Werk
Wow! Der neue Mazda RX-7 Twinturbo von Hot Wheels in 1:64 erstrahlt in der unübersehbaren Farbe Spectraflame Red und kommt mit Breitreifen und Leichtmetallfelgen zu den Sammlern
Wenn Hot Wheels einen Mazda RX-7 in 1:64 bringt, dann muss es selbstverständlich die stärkste Version mit Twinturbo und bis zu 280 PS unter der Haube sein.
Hot Wheels legt bei seinen 1:64-Modellen mehr Wert auf Details. Der neue Mazda RX-7 beweist das mit einem detaillierten Twinturbo-Motor unter der Haube.
Foto: Werk

Wenn schon Wankel, dann aber mit der Extraportion Power unter der Haube. So sieht das jedenfalls Hot Wheels bei seinem 1:64-Programm mit Zinkdruckgussmodellen. Die Neuheit auf unseren Bildern zeichnet den Mazda RX-7 der vierten Generation nach, der von 1991 bis 2002 von den Bändern lief. Er triebt die Entwicklung des Wankelsportwagens auf die Spitze. Von zwei Turboladern beatmet erreichte der Zweischeibenwankelmotor mit 1308 Kubikzentimetern Hubraum bis zu 280 PS. Selbst die deutsche Version ging noch mit immerhin 239 PS an den Start und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von agberegelten 250 Stundenkilometern.

In der Serie Hot Wheels Collectors erscheint das zweitürige Coupé mit jeder Menge Power nun in der unübersehbaren Farbe Spectraflame Bright Red, die sauber aufgetragen ist und satt schimmert. Die Inneneinrichtung des Mazda-Sportwagens trägt Schwarz. Ein besonderes Extra fällt erst auf den zweiten Blick ins Auge: Die Motorhaube ist beweglich. Darunter verbirgt sich ein in mehreren Farben gestalteter Motor des Originals.

Weitere Extras des roten Mazda RX-7 Turbo sind die hellsilbernen Fünfspeichen-Felgen und die Breitreifen der Verkleinerung. Für die Farbe der Fenster gibt Hot Wheels die Bezeichnung “Light smoke-tinted” an. Bedeutet: Sie sind extrem dunkel umgesetzt. Kennzeichen, Blinker, Standlichtscheinwerfer sowie die Rückleuchten sind auf die Die-Cast-Karosserie sauber aufgedruckt.

Das alles spendiert der Hot-Wheels-Neuheit trotz des kompakten Maßstabs 1:64 ein hochwertiges Finish. Selbstverständlich liefert die Traditionsmarke, die heute zu Mattel gehört, den verkleinerten Japaner in einer Blisterbox aus. Bei Mattel Creations kann dieses Sondermodell für 25 Dollar zuzüglich Versand vorgeordert werden. Jeder Sammler bekommt allerdings nur ein einzelnes Modell. Das soll diesem Mazda einen gewissen Raritäten-Status garantieren.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Weitere Meldungen zu Modellen von Hot Wheels finden Sie auf unserer Webpage hier.

Meistgelesen in der Rubrik News