Andreas A. Berse
· 11.10.2025
Die Die-Cast-Welt bekommt einen künstlerischen Anstrich! Hot Wheels hat sich für seine neueste Mattel-Creations-Veröffentlichung mit niemand Geringerem als der Graffiti-Legende Futura zusammengetan. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Mitsubishi 3000GT VR-4 im Maßstab 1:64, der mit einem expressionistischen Design daherkommt, das selbst eingefleischte Fans zum Staunen bringen dürfte.
Der New Yorker Künstler, der in den Siebzigern als einer der ersten abstrakte Elemente in die damals noch buchstabenbasierte Graffiti-Szene einführte, hat für dieses Projekt sein Kunstwerk "Moment, Magnitude, Scale" als Inspiration verwendet. "Die Linien in dem Gemälde sollten seismische Aktivität übertragen, und ich denke, Fahrzeuge können genau das erzeugen", erklärt Futura selbst zur Gestaltung des Miniatur-Boliden.
Die Wahl fiel nicht zufällig auf den Twin-Turbo Mitsubishi 3000GT. Der Künstler, der auch unter dem Namen "Futura 2000" bekannt ist, pflegt eine besondere Verbindung zu Japan, das eine wichtige Rolle in seiner Karriere und seinen Freundschaften spielt. Für Sammler besonders interessant: Das Modell trägt Futuras charakteristisches "Perpetual Motion" Atom-Motiv an mehreren Stellen und kommt mit einem speziellen "DOSMIL" Nummernschild – eine Anspielung auf "2000" in seinem Künstlernamen.
Verpackungsfetischisten dürfen sich freuen, denn auch der Karton wurde mit zusätzlicher Artwork versehen. Sowohl der äußere Versandkarton als auch die innere Abdeckung zeigen weitere Kunstwerke. Doch Futura selbst rät: "Es ist ein Hot Wheels Fahrzeug. Ich denke, es sollte genossen und in die Welt hinausgetragen und damit gespielt werden." Eine klare Ansage an alle Vitrinenhüter!
Die Zusammenarbeit geht übrigens noch weiter: In Kooperation mit Complex und Futuras eigener Marke "Futura Laboratories" gibt es eine spezielle Kapsel-Kollektion, die das Die-Cast-Auto feiert. Damit setzt sich Futuras künstlerische Reise fort, die ihn von den Subway-Tunneln in Museen, Kunstgalerien und nun auch in die Welt der Sammlermodelle geführt hat.
Für Hot Wheels ist diese Kollaboration ein weiterer Schritt, die Grenzen zwischen Sammlerkultur und Kunst zu verwischen – und für Futura-Fans eine Gelegenheit, ein Stück seiner dynamischen Kunst in die heimische Vitrine zu holen. Oder eben damit zu spielen, wie der Meister selbst empfiehlt.
Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 6/2025 von MODELL FAHRZEUG, das am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.