Andreas A. Berse
· 24.07.2024
An die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG kommen Sie ganz einfach und bequem: Das Einzelheft der neuen Ausgabe können Sie ganz schnell hier bestellen.
Wie Sie außerdem an das neue Heft kommen!
Wollen Sie sich gleich für ein Abo von MODELL FAHRZEUG entscheiden, können Sie dies direkt hier ordern. Wenn Sie möchten, können Sie MODELL FAHRZEUG natürlich auch bei Ihrem Fachhändler kaufen, der unser Magazin führt.
Wenn Sie sich die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG lieber am Kiosk ihrer Wahl kaufen wollen, kommen Sie hier weiter. Tragen Sie oben in der roten Leiste einfach links ihre Postleitzahl ein und rechts MODELL FAHRZEUG, dann zeigt ihnen die Webpage sofort, welche Verkaufsstelle in ihrer Nähe die neue Ausgabe führt, inklusive der passenden Öffnungszeiten.
Neues Outfit, spannende Themen, MODELL FAHRZEUG 5/2024 startet durch!
Doch nun zu den Themen, die sich im neu gestalteten MODELL FAHRZEUG 5/2024 für die Fans aus der Modellauto-Welt verstecken! Denn Optik ist das eine, knackige und geheimnisvolle Themen sind aber ebenfalls wichtig.
Die Titelstory gehört diesmal zwei Porsche-Modellen. Das eine ist die 1:43-Version der Turbo Nummer 1, den Louise Piech zu Ihrem 70. Geburtstag als Geschenk erhalten hatte. Der Turbo “remastered” ist dagegen ein Unikat, das optisch an diesen Meilenstein auf Basis des aktuellen 992 anknüpft und ebenfalls nur einmal gebaut wurde. Diesen ganz besonderen Boxer-Turbo zeigen wir in den beiden Baugrößen 1:18 und 1:43.
Aber die Redaktion wollte den Bogen bei Thema weiter spannen. Denn aufgeladene Motoren stecken nicht nur in rassigen Sportwagen. Vielmehr hat sich der Turbolader bei fast allen modernen Automobilen, Lkw und Treckern wegen seiner unerreichten Effizienz durchgesetzt. Dafür zeigen unsere Story viele Beispiele.
Aber manchmal wirken Menschen mit ihrer Leidenschaft auch wie ein Turbo. Marc Hufenbecher von Audi ist einer von Ihnen und er geht jetzt in den Ruhestand. Höchste Zeit für ein Porträt, in dem er uns erzählt, wie das Thema Modellauto bei den Ingolstädtern einen Kavalierstart hinlegen konnte.
Wiking bedeutet 1:87? Richtig, aber nur teilweise! Das weiß kaum jemand besser, als unser Autor Ulrich Biene, der Chronist der großen Marke der kleinen Kunststoffautos. Manche davon waren aber nicht so klein wie 1:87er. So baute Wiking den Bulli auch in 1:40 nach. Ulrich Biene lässt die passende Ahnengalerie Revue passieren und enthüllt so ganz nebenbei ein kunterbuntes Geheimnis.
Dieser Maranello-Hengst fuhr für die Scuderia genau ein Rennen. Er war aus Komponenten zusammengesetzt, die bis in die Fünfziger zurückreichten. Und trotzdem schlug er die Konkurrenz 1962 beim härtesten Langstreckenrennen der Welt, in Le Mans. Wir erzählen die Geschichte des Ferrari 330 TRI, den Werk83 jetzt in 1:18 bringt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre vder neuen MODELL FAHRZEUG 5/2024, das ab sofort für 7,90 Euro am Kiosk ist. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.