Heft 1/2023 von MODELL FAHRZEUG ist da und enttarnt News für das Jahr 2023

Andreas A. Berse

 · 07.12.2022

Heft 1/2023 von MODELL FAHRZEUG ist da und enttarnt News für das Jahr 2023
Ab sofort ist das neue Heft von MODELL FAHRZEUG am Kiosk. Titelstar ist diesmal der Volkswagen Bulli als tiefergelegter “Lowrider” von Schuco in der Baugröße 1:18

Die Ausgabe 1/2023 von MODELL FAHRZEUG lüftet viele Neuheitengeheimnisse für das kommende Jahr und schaut mit interessantem Ergebnis in die verzauberte Glaskugel. Die Neuheiten werden uns Modellautofans im nächsten Jahr garantiert nicht ausgehen – so viel ist sicher!

An die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG kommen Sie ganz einfach und bequem: Das Einzelheft der neuen Ausgabe können Sie ganz schnell hier bestellen.

Wenn Sie sich gleich für ein Abo entscheiden möchten, können Sie dies direkt hier ordern. Wenn Sie möchten, können Sie MODELL FAHRZEUG natürlich auch bei Ihrem Fachhändler kaufen, der unser Magazin führt.

Wenn Sie sich die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG lieber am Kiosk ihrer Wahl kaufen wollen, kommen Sie hier weiter. Tragen Sie oben in der roten Leiste einfach links ihre Postleitzahl ein und rechts MODELL FAHRZEUG, dann zeigt ihnen die Webpage sofort, welche Verkaufsstelle in ihrer Nähe die neue Ausgabe führt, inklusive der passenden Öffnungszeiten.

Zu den Inhalten von Heft 1/2023 von MODELL FAHRZEUG

Weihnachtszeit, also auch höchste Zeit, die Autorennbahn einmal wieder aufzubauen. Diese drei neuen Ferrari von Carrera in 1:32 stellt die Redaktion im aktuellen Heft 1/2023 vor. Foto: C. Hoffmann
Weihnachtszeit, also auch höchste Zeit, die Autorennbahn einmal wieder aufzubauen. Diese drei neuen Ferrari von Carrera in 1:32 stellt die Redaktion im aktuellen Heft 1/2023 vor. Foto: C. Hoffmann

Beginnen wir einmal mit dem Hobby, das in der Weihnachtszeit extreme Hochkonjunktur hat: der Autorennbahn, also dem Slotracing. Unter den Top-News, die MODELL FAHRZEUG da seinen Lesern vorstellt, rangieren drei Ferrari von Carrera in 1:32. Als aktuelle Boliden zeigt die Rennbahn-Legende die beiden 488 GT3 von Red Bull und Alpha Tauri aus der neuen DTM und für die Klassik-Fans bringt das Team den Ferrari 512 BB in “Pioneer”-Dekoration aus dem Le-Mans-Rennen von 1982 mit seiner extrabreiten Karosserie auf die Schlitzpiste.

Die legendäre Modellautomarke Wiking hat in ihrer Geschichte sehr viele verschiedene Ahnengalerien begründet. In der aktuellen Ausgabe beschäftigt sich Autor Ulrich Biene mit den Fahrzeugen von “Shell” ]Foto: Ulrich Biene
Die legendäre Modellautomarke Wiking hat in ihrer Geschichte sehr viele verschiedene Ahnengalerien begründet. In der aktuellen Ausgabe beschäftigt sich Autor Ulrich Biene mit den Fahrzeugen von “Shell” ]Foto: Ulrich Biene

Das Thema Benzin ist ja gerade in aller Munde. Da will auch Wiking mitreden. Fachautor Ulrich Biene, wie kaum jemand anders bewandert in der Geschichte der Modellautomarke, die in Berlin gegründet wurde, hat sich deshalb ein hochoktaniges Thema herausgesucht: Die bunten “Shell”-Fahrzeuge der Marke, die in Deutschland den Maßstab 1:87 beim Thema Modellauto groß gemacht hat. Und die Palette geht dabei über Tankwagen sehr weit hinaus.

Das Neuheitenprogramm von Schuco enttarnt das neue Heft gleich im Doppelapck. Und dabei spielen Traktoren nach Vorbild von John Deere in 1:32 wie 1:18 eine wichtige Rolle ]Foto: W. Doppelhammer
Das Neuheitenprogramm von Schuco enttarnt das neue Heft gleich im Doppelapck. Und dabei spielen Traktoren nach Vorbild von John Deere in 1:32 wie 1:18 eine wichtige Rolle ]Foto: W. Doppelhammer

Die traditionsreiche Spielzeugmarke Schuco und der Traktorenhersteller John Deere arbeiten schon seit Jahren erfolgreich en miniature zusammen. Zwei News für 2023 kann MODELL FAHRZEUG in seiner neuesten Ausgabe bereits in allen Details enttarten. Aus Resine und im Bburagomaßstab 1:18 bauen die Franken den John Deere 7610 mit geschlossener Karosserie aber in aufwendiger Ausführung nach. Die Inneneinrichtung der Kabine ist ein echter Hingucker. Als graues Toolingmodel zeigt die Redaktion dagegen eine 1:32-News für das Jahr 2023, die auf einem guten Wege ist: In dieser Baugröße soll der John Deere 8400 für Furore im Schuco-Programm sorgen.

Almost Real widmet sich einem Auto, das nie in Serie ging. Die Asiaten zeichnen in 1:18 und in bravouröser Manie den Jaguar C-X75 nach, der als ursprünglich Hybrid-Sportwagen geplant war]Foto: Blackys Studio
Almost Real widmet sich einem Auto, das nie in Serie ging. Die Asiaten zeichnen in 1:18 und in bravouröser Manie den Jaguar C-X75 nach, der als ursprünglich Hybrid-Sportwagen geplant war]Foto: Blackys Studio

Modellautosammler haben einen großen Vorteil: Sie können nicht selten auch Fahrzeuge en miniature in die Vitrine stellen, die so nie in Serie gegangen sind. Der Jaguar C-X75 ist so ein Fall. Almost Real baut den Hybridsportwagen der Engländer, den ursprünglich eine Gasturbine antreiben sollte, in exklusiver Qualität in 1:18 nach. Der Wagen reifte bis zu einigen Prototypen mit konventionellem Benzinmotor, ging aber nie in Serie. Aus Kostengründen kippte Jaguar 2010 das Modell. Die Redaktion zeigt alle Finessen der brillanten Miniatur in der aktuellen Ausgabe von MODELL FAHRZEUG, die jetzt für 7 Euro ganz neu am Kiosk ist.