Grabber Blue steht dem Mustang GT 500 von Autoart in 1:18 ausgezeichnet

Andreas A. Berse

 · 01.07.2025

Grabber Blue steht dem Mustang GT 500 von Autoart in 1:18 ausgezeichnet
Die Grabber-Farben von Ford sollten vor allem in den Siebzigern mit ihren schrillen Tönungen neue Kunden abgreifen. Das versucht Autoart Ende Juli mit der 1:18-Version des Shelby 500 GT in Grabber Blue. ] Foto: Werk
Unübersehbares Blau macht den Mustang Shelby GT 500 von Autoart noch verführerischer. Das 1:18-Modell startet in Juli!
Die neue Autoart-Version des Shelby Mustang GT 500 fährt selbstverständlich als Fastback mit präzise getroffenen Proportionen aus der Box ] Foto: Werk

Grabber Blue lässt sich als “Greifer Blau” übersetzen. Und mit den Grabber-Farben, schrillen Kolorierungen, die gegen Aufpreis in den Siebzigern lieferbar wurden, wollte Ford beim Mustang vor allem eines: neue Kunden abgreifen. Der neue Ford Mustang Shelby GT 500 als 1:18-Modell rollt in Grabber Blue aus der Box. Autoart kündigt diese Neuheit für Juli an.

Aktuell hat das Vorbild mal schlappe 771 PS unter der Haube. Der V8 besitzt zwar nur bescheidene 5,2 Liter Hubraum, aber ein großer Eaton-Kompressor sorgt für die nötige Power des Shelby-Modells.3,5 Sekunden reichen für den Sprint von Null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei den deutschen Versionen auf 290 km/h begrenzt.

Und Grabber Blue mit doppelten Längsstreifen in Weiß erinnert einerseits ein bisschen an die legendäre AC Cobra 427 und macht den Autoart-Renner andererseits in seiner Box noch ein Stück mehr unübersehbar. Denn die Neuheit, die so um die 290 Euro kosten dürfte, ist auch in Sachen Finessen kein Leisetreter.

Die News kommt schließlich in Composite-Machart, also mit einer fein lackierten und dekorierten Kunststoff-Karosserie. Die Türen und Hauben sind beweglich umgesetzt, die Vorderräder lenkbar. Auffällig: die feinen Haubenscharniere samt Aufstelldämpfer bei der Motor- und Kofferraumhaube. Perfekte Spaltmaße hat der Mustang ebenfalls.

Hinter den schwarzen Fünfarm-Doppelspeichenfelgen lugen die riesigen Bremscheiben mit den in Rot lackierten Sätteln hervor. Die Verarbeitung ist extrem hochwertig. Die Dekoration auch. Der V8 unter der vorderen Haube löst bei den Technik-Fans Entzücken aus. Das Interieur strotzt geradezu vor originalgetreu gesetzen Dekorationen bis in die kleinsten Schalter hinein. Dieser 1:18-Shelby hat jede Menge Biss!

Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News