Andreas A. Berse
· 27.04.2024
Diese Neuheit von Esval Models führt uns in eine glorrreiche Zeit zurück, als Automobile der Luxusklasse maßgeschneiderte Kunstwerke waren. Das Chassis zu diesem Auto nannte die Firma Delage D8-85 und es war die letzte Eigenentwicklung der Franzosen, die 1954 ihre Produktion einstellten. Der hier gezeigte Roadster zeigt einen ganz besonders seltenen Aufbau.
Der Entwurf für den rassigen Sportwagen lieferte Henri Chapron, der später auch durch seine Sonderaufbauten der Citroen DS berühmt wurde. Insgesamt wurden auf dem Chassis D8-85 nur weniger als 100 Fahrzeuge aufgebaut. Der Erst-Besitzer Dr. Imbert aus Algier hatte noch einige Sonderwünsche bei der Umsetzung der Karosserie, die Robert Clabot aus Alfortville umgesetzte. So bekam der Wagen seinen Namen, der ihn heute so berühmt macht.
Esval hat sich also eine unübersehbare Ikone für diese Neuheit in der Baugröße 1:43 ausgesucht und baut den Zweitürer mit der atemberaubenden Karosserie aus Resine. Es gibt insgesamt vier Versionen, die jetzt auf den Markt kommen. Der Clabot-Roadster ist in Schwarz und Blau lieferbar und zwar jeweils mit geöffnetem oder geschlossenem Verdeck. Der schwarze Wagen hat eine cremefarbenen Inneneinrichtung, der Blaue eine in Grau.
Auf den ersten Blick ins Auge fällt an dem 1:43er die sehr fein gravierte Karosserie, gerade im Bereich der Lüftungsöffnungen der ellenlangen Motorhaube. Auch die luxuriösen Interieurs zeichnet Esval Models mit der gebotenen Aufmerksamkeit nach. Ein weitere Eyecatcher der Resineminiatur sind die fein gemachten Speichenräder. Auch die Chromverzierungen sind an den korrekten Stellen der Verkleinerung platziert. So wirkt auch die Verkleinerung mehr wir eine Skulptur, als ein Automobil. Auch das ist vorbildgerecht.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über 1:43-Modelle finden Sie bei MODELL FAHRZEUG hier.