Andreas A. Berse
· 17.06.2025
Mercedes-Benz und Volkswagen sind Traditionsmarken. Schuco auch. Der 1912 gegründete Hersteller ist der deutsche Modellautohersteller mit der längsten Geschichte. Die Franken sind auch beim Thema Sets treffsicher in ihrer Modellpolitik.
Das beweisen ab Ende Juni zwei neue 1:87-Gespanne. Schuco fertigt auch in H0 aus Zinkdruckguss und nicht – wie die meisten Konkurrenten – aus Plastik. Die Sets bestehen jeweils aus einem Zugfahrzeug, einen Pkw-Transportanhänger und einem Auto als Ladegut.
Beim Thema Mercedes-Benz hat sich die Traditionsmarke für ein weißes G-Modell entschieden und auf dem Hänger reist ein silberner 450 SLC mit, der eine schwarze Motorhaube hat. Ganz anders beim Thema Volkswagen. Da dient ein Bus auf Basis des Klassikers VW T2 als Zugmaschine und auf dem Hänger ist ein grauer VW Golf GTI der ersten Generation mit von der Partie. Die VW-Modelle sind in Grau lackiert und haben beide rote Stoßstangen und auch Felgen. Der VW Golf trägt zusätzlich dazu die Startnummer 1. Die Sets kosten jeweils 29,95 Euro im Fachhandel.
Schuco dekoriert seine Modelle originalgetreu. Das gilt auch für die kolorierten Inneneinrichtungen der Modelle aus Zinkdruckguss. Der Tandemanhänger für den Transport von Pkw hat zwei Achsen und ist für ein Die-Cast-Modell filigran gearbeitet. Und: Zinkdruckgussmodelle liegen angenehm schwer und wertig in der Hand. Das macht sie bei vielen Sammlern so beliebt. Mit der G-Klasse und dem Coupé der Baureihe 107 einerseits, und dem T2 und der Ikone, dem ersten Golf GTI überhaupt, hat sich die große Miniaturenmarke gleich vier Meilensteine der Automobilgeschichte für ihre Sets ausgewählt.
Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.