EMC bringt einen grandiosen Rucksack-Bugatti 35 B in 1:43 auf Grand-Prix-Chassis

Andreas A. Berse

 · 14.05.2024

EMC bringt einen grandiosen Rucksack-Bugatti 35 B in 1:43 auf Grand-Prix-ChassisFoto: Werk
EMC bringt jetzt einen Bugatti 35 B in 1:43 aus Resine. Das Vorbild liefert ein Wagen von 1927 mit der Chassis-Nummer 4661 und der wurde damals für Rennen aufgebaut. Ins Auge fällt der Rucksack am Reserverad.
Wenn EMC einen Bugatti baut, dann dürfen sich die 1:43-Fans auf gelungene Details freuen. Bei der jüngsten News, einem Bugatti 35 B mit GP-Chassis, ist es ein Rucksack.
Aus dieser Perspektive ist die Filigranität des Modells in 1:43 sehr gut zu erkennen
Foto: Werk

Wenn wir heute an die historischen Fahrzeuge von Bugatti denken, kommen zunächst einmal Luxus-Sportwagen und prächtige Limousinen ins Spiel. Aber: Rennwagen gehörten auch zum Kern der Marke. Als Bugatti 1924 den Typ 35 vorstellte, war es das Ziel des Herstellers aus Molsheim, ein Fahrzeug auf seine vier turbinenartigen Räder zu stellen, das Rennen gewinnen konnte. Und heute gilt der 35er als eines der erfolgreichsten Rennfahrzeuge seiner Zeit. Experten zählen 19 Grand Prix-Siege bis 1930. Fünfmal gewann der Wagen die Targa Florio.

Wenn EMC aus der Ukraine jetzt einen neuen Bugatti ankündigt, dann werden die 1:43-Sammler schon angenehm nervös. Die Resine-Spezialisten mit ihrem untadeligen Ruf für gelungene Finessen haben sich das Chassis Nummer 4661 ausgesucht. Der Wagen entstand 1927 mit dem größeren 2,3-Liter -Reihenachtzylinder des 35 B auf einem Grand-Prix-Chassis, hatte 150 PS und soll heftig an der Schallmauer von 200 Stundenkilometern gekratzt haben.

Aber ins Auge fällt etwas ganz anderes. Am Reserverad ist ein hellgrauer Rucksack zu erkennen. In dem wurde bei Rennen neben zusätzlichem Werkzeug und Proviant auch andere Utensilien verstaut. Denn die Piloten waren eben unterwegs häufig auf sich allein gestellt. EMC hebt sich immer in Sachen Filigranität ab, aber leider auch beim Preis. Das neue Modell kostet um die 550 Euro. Aber: Wer sich einmal in das Innenleben der Frontscheinwerfer vertieft, die Felgen und Bremsen genau anschaut oder das Interieur betrachtet und dem Schaltgestänge seine Aufmerksamkeit schenkt, der wird den Preis danach als hochgradig angemessen verstehen. Viele Hersteller bauen in 1:43 einen Bugatti 35B, keiner solche wie diese Firma. EMC kitzelt eben immer etwas mehr aus einem Vorbild heraus.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Weitere Stories über 1:43-Modelle finden Sie bei MODELL FAHRZEUG hier.

Meistgelesen in der Rubrik News