Andreas A. Berse
· 13.05.2024
Dass ein Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer eine Rarität darstellt, ist eine Binsenweisheit. Die nur 29-mal gebaute Leichtbauversion macht ihn noch wertvoller. Aber dieser Leichtbau-Gullwing mit der Startnummer 106 auf der roten Außenhaut, kann eine ganze Geschichte erzählen, einen Ohrwurm trällern. Am 20. Juni 1955 wurde er an Max Egon Becker ausgeliefert. Becker und Mercedes, das klingelt doch was: richtig! Ein Mercedes-Benz mit Stil hatte damals ein Autoradio von Becker, was sonst?
Becker nimmt mit dem Wagen sogar an der Rallye Monte Carlo teil. Ende der Fünfziger geht der Flügeltürer in die USA. Im Mai 1956 kauft ihn der US-Musiker Don Richardo, der Bandleader von “Don Richardo & his N.B.C. Orchestra”. Auch Richardo fährt Rennen, gewinnt 1956/57 die Meisterschaft im Drag-Racing in der Klasse über 1,5 Liter Hubraum.
Er will nach Bonneville, ins Mekka der Höchstgeschwindigkeits-Rekorde. Der SL bekommt deshalb einen aufgebohrten 3,3-Liter-Motor mit 250 PS und einen speziellen Unterboden. Als Don Richardo sein “Tutti” auf dem Salzsee bläst, ignoriert er die Maximal-Drehzahl von 6.400 Touren. Der Motor hält, die Fahrertür nicht. Und als die bei 240 Sachen aufklappt, hebt der SL ab und versucht zu fliegen – ein Riesen-Crash? Nein: Richardo hält den Wagen mit zwei Rädern am Boden, reagiert cool und die Tür schließt sich wieder.
Dieses Auto, das die Schrecksekunde heil überlebt hat, gehört zur Sammlung im Nationalen Automuseum in Dietzhölztal-Ewersbach. Aber: Der Wagen ist im Moment leider nicht zu sehen. Macht nichts: Denn dafür können die Besucher einen anderen Leichtbau-SL bewundern. Aber auch dieser 300 SL ist selbstverständlich nicht alleine. 150 Exponate gibt es dort zu sehen, allesamt Raritäten. Im Shop des Museums können die Modellautofans die rote Startnummer 106 außerdem nach ihrem Rundgang als 1:87-Modell kaufen. Wiking hat das Einzelstück als Sondermodell für das Museum angefertigt und sich dabei in Sachen originalgetreuer Dekoration mächtig ins Zeug gelegt. Der rote Mini-Flügeltürer kostet 27,99 Euro und ist auf 1000 Stück limitiert. Besonderer Hinweis: Auch am Pfingstmontag ist das Museum geöffnet. Und: Es gibt dort zur Zeit eine furiose Ferrari-Sonderausstellung. Also auch was in Rot!
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr über Wiking-Modelle finden Sie bei MODELL FAHRZEUG hier.