Dieser Nissan Skyline GT-R von Kyosho ist eine 1:64-Lichtgestalt

Andreas A. Berse

 · 08.02.2025

Dieser Nissan Skyline GT-R von Kyosho ist eine 1:64-Lichtgestalt
Kyosho legt bei seinem 1:64-Modell des Nissan Skyline GT-R noch eine Schippe drauf und bringt eine neue Version mit LED-Beleuchtung Foto: ogasawara
Kyosho knipst seinem Nissan Skyline GT-R in 1:64 aus Die Cast jetzt definitv das Licht an! Wir kennen alle Details des Leuchtturmprojekts!
Auf den ersten Blick ist das 1:64-Modell eine ganz normale Miniatur des Nissan Skyline GT-R aus der Generation Nismo BNR34 als CRS-Version ] Foto: Werk

Dass der Nissan Skyline GT-R die Lichtgestalt in Sachen Nippon-Sportwagen ist, wird kaum jemand bezweifeln wollen. Seit die Japaner ihren ersten GT-R im Jahr 1968 auf der Tokyo Motor Show vorgestellt haben, hat sich dieses Coupé als die Sportwagen-Ikone aus Japan schlechthin etabliert und wurde von Generation zu Generation nachgeschärft. Der Nissan BRN34, den Kyosho in 1:64 und aus Die-Cast nachbaut, lief nur kurze Zeit von 1998 bis 2002 von den Produktionsbändern und ging als GT-R stets mit Allradantrieb und bis zu 280 PS an den Start.

In Sachen Mini-Skyline geht den Japanern jetzt ein Licht auf. Denn der knackige Zweitürer kann ab sofort in einer neuen Version mit LED-Beleuchtung geordert werden. Das Modell mit diesem Extra kommt wohl im April in den Fachhandel und hat beleuchtete Frontscheinwerfern und Rückleuchten. Die Technik ist perfekt versteckt und der Lichteffekt originalgetreu inszeniert. Die Neuheit ist in Graumetallic lackiert, umfangreich dekoriert und selbst die Finessen im Interieur des Sportlers leider nicht unter der zusätzlichen Technik dieses ganz speziellen Modellautos. Dass die Kyosho-Modelle im Hot-Wheels-Maßstab 1:64 zu den hochwertigen gehören, ist bei Kennern ohnehin gesetzt. Japan gibt als Verkaufspreis rund 24 Dollar an.

Allerdings braucht der Sammler noch eine passende Baseplate, die als Ladestation und wahlweise auch als dauerhafte Stromversorgung für die LED dienen kann. Sie kostet 16 Dollar, hat aber den Vorteil, dass Sie auch für andere LED-Modelle in dieser Baugröße verwendet werden kann. Und: Die Konsole beherrscht das Wireless-Charging. Originalbaseplate der Verpackung des Modells auf die schwarze Konsole aufsetzen und die Lichter gehen an. Außerdem ist es schon jetzt sicher, dass die Firma aus Kanagawa ihren Fuhrpark mit beleuchteten 1:64ern noch weiter ausbauen möchte. Das ist jedenfalls aus Japan zu hören.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Hintergründe über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 2/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab dem 14. Februar am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News