Dieser Ford-GT-Bausatz von Revell ist schnell eingeschnappt - im besten Sinne

Andreas A. Berse

 · 30.04.2022

Dieser Ford-GT-Bausatz von Revell ist schnell eingeschnappt - im besten SinneFoto: Werk
Was früher bei den Amis “Snap-Fit” hieß, bringt Revell jetzt in seinem “Easy-Click”-System: Der 1:24-Kit des Ford GT von 2017 lässt sich nun wirklich ganz einfach zusammenstecken ]

Beim Ford GT von 2017 als 1:24-Kit von Revell schnappen die Bauteile dank “Easy-Click”-System fast wie von selbst ineinander – ideal für absolute Anfänger

Die Amis nannten es “Snap-Fit”, bei Revell nennen sie diese Bausätze seit geraumer Zeit “Easy-Click”. Das Ziel ist immer dasselbe: Autofans mit zwei linken Händen dahin zu bekommen, dass sie einen Plastikbausatz zusammensetzen können. Besonders wichtig dabei: Man braucht keinen Kleber und auch keine Abziehbilder. Und: Damit es wirklich jeder versteht, ist die Bauanleitung sogar in Farbe gehalten.

In der Draufsicht ist die doppelte B-Säule, die das Design des Ford GT so unverwechselbar macht, deutlich zu erkennen. Die Karosserie des GT-Kits hat Revell in Blaumetallic eingefärbt. ]Foto: Werk
In der Draufsicht ist die doppelte B-Säule, die das Design des Ford GT so unverwechselbar macht, deutlich zu erkennen. Die Karosserie des GT-Kits hat Revell in Blaumetallic eingefärbt. ]

Erstens: Bei nur 27 Bauteilen, die der Ford-GT-Fan zusammenfügen muss, sollte kaum ein Zeitgenosse den Überblick verlieren. Damit dies garantiert nicht passiert, filetiert die Bauanleitung zweitens die Montage in 18 übersichtliche Stufen. Zwei davon dienen dabei der Dekoration des Mittelmotorsportwagens nach Vorgabe durch Vierseiten-Ansichten. Hier hat der Bastler die Qual der Wahl: Er kann für die Dekoration die beigelegten Selbstklebefolien nehmen und nach Anweisung platzieren oder wie ein echter Modellbauer von altem Schrot und Korn Abziehbilder im Wasser anlösen und aufbringen. Auch an die Fortgeschrittenen hat Revell also gedacht.

 Die Seitenansicht des 1:24-Bausatzes nach Vorbild des Ford GT von 2017 zeigt, wie exakt der Revell-Kit die Proportionen des bärenstarken Originals mit Turbo-V6 trifft.
Die Seitenansicht des 1:24-Bausatzes nach Vorbild des Ford GT von 2017 zeigt, wie exakt der Revell-Kit die Proportionen des bärenstarken Originals mit Turbo-V6 trifft.

Für Revell aus Bünde haben die “Easy-Click”-Bausätze natürlich auch eine Türöffner-Funktion. So lassen sich die Modellbauer von Morgen anfüttern. Und die Experten unter ihnen, die das Hobby noch besser beherrschen wollen, nehmen dann früher oder später auch Pinsel, Farbe und Klebstoff in die Hand. Das ist clevere Nachwuchspflege. Der Steck-Bausatz des Ford GT von 2017 kostet im Fachhandel 28,99 Euro.