Andreas A. Berse
· 03.05.2025
Congratulazioni! Das, was ABC Brianza aus dem italienischen Locate Varesino mit dieser Neuheit geleistet hat, ist eine faustdicke Sensation. Der rot-schwarze Bugatti T44 Roadster mit einer Karosserie der spanischen Firma Vert Gerona von 1928 hat einen 1:43-Body, der aus dem 3D-Drucker kommt und nicht mehr im Schleudergussverfahren entsteht. Das ist ein Hammer!
Die zweite gute Nachricht folgt auf dem Fuße: Wenn sich Kenner der Marke aus Norditalienen den schwarz-roten Neuzugang einmal anhand der vorliegenden Fotos genauer ansehen, kann man eher den Eindruck haben: Mit dem ersten 3D-Modell der Marke ist auch gleich eine sichtbare Steigerung der Qualität gelungen. Davor ziehen wir gerne den Hut.
Vert Gerona als Karosseriebauer aus der Nähe von Barcelona ist zwar eher unbekannt. Die Karosserieschmiede fertigte aber auch maßgeschneiderte Aufbauten für Rolls-Royce. Die von Josef Vert gegründete Manufaktur karossierte aber nicht nur Luxusfahrzeuge, sondern auch Nutzfahrzeuge. Aber: Sogar Bentley und Hispano-Suiza wurden von den Könnern eingekleidet.
Der Bugatti T44 Roadster, und damit zurück zum ABC-Modell in 1:43, ist eher kompakter Sportwagen denn Luxusliner. Die Modellautoexperten haben den offenen Zweitürer in einer Zweifarbenlackierung in Rot und Schwarz gestaltet. Der für Bugatti-Modelle typische Farbverlauf ist dabei nicht ganz einfach umzusetzen. Doch auch das ist ABC Brianza bei der Miniaturen für rund 270 Euro sehr gut gelungen. Sogar die Verarbeitung macht einen hervorragenden Eindruck. Das zeigen die Bilder, die uns Autopioneer zur Verfügung gestellt hat. So wirkt zum Beispiel der Bereich der Windschutzscheibe, deren Rahmen ein Fotoätzteil nachahmt, sehr feingliedrig. Das überzeugt auch die kritischsten Sammler davon, dass ABC Brianza mit seinem T44 Roadster einen ganz neuen Weg gefunden hat, 1:43-Miniaturen zu bauen, die dem eigenen, hohen Anspruch entsprechen.
Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 3/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.