Dieser 350 Shelby GT von Revell in 1:24 verbirgt ein Stirling-Moss-Geheimnis!

Andreas A. Berse

 · 12.06.2025

Dieser 350 Shelby GT von Revell in 1:24 verbirgt ein Stirling-Moss-Geheimnis!
Glückszahl Nummer 7. Hinter diesem Kit des Shelby 350 GT von Revell in 1:24 steckt viel mehr. Mit dieser Startnummer ging kein Geringerer als F1-Legende Stirling Moss mehrfach an den Start. ] Foto: Werk
Eigentlich wollte Stirling Moss 1962 mit dem Racen aufhören. Der Shelby GT 350, den Revell als 1:24-Kit bringt, überzeugte ihn aber vom Gegenteil.
Der V8 im Trimm von Carroll ist beim Kit unter der beweglichen Fronthaube mit an Bord ] Foto: Werk

Ein schwerer Unfall beim GP in Belgen im Training 1960 hätte die Rennfahrer-Karriere von Stirling Moss eigentlich beenden sollen. Der Engländer gewann zwar nie eine Weltmeisterschaft oder die 24 Stunden von Le Mans sowie die Indy 500, aber sein Sieg bei der Mille Miglia mit der Nummer 722 auf einem Mercedes-Benz 300 SLR ist für immer Legende.

Er konnte von seinem Lieblingssport einfach nicht lassen und Carroll Shelby schaffte es immer wieder, ihn für Gastauftritte zu gewinnen. Manchmal in dem Shelby 350 GT, einem Renntourenwagen, den der texanische Hühnerfarmer aus Basis des Ford Mustang erschaffen hatte. Bei den Monterey Historics 1992, und 1995 und 1996 in Silverstone ließ es Moss noch einmal so richtig krachen. Den Wagen, meist war er mit der Startnummer 7 unterwegs, behielt der Pilot, der auch Sebring gewonnen hatte, bis 1999.

Das allein schon ist für Revell Grund genug, von seinem noch straßentauglichen `66 Ford Shelby 350 GT auch eine passenden Kit-Version für das Stirling-Moss-Coupé abzuleiten. Der weiße Renner mit der weißen Sieben auf dunkelblauen Grund wird im August wieder lieferbar. Und der KIt ist einer von der detaillierten Sorte. und kostet deshalb auch 34,99 Euro

Heißt: Er hat immerhin 91 Bauteile, ein detailliertes Fahrwerk, eine bewegliche Motorhaube und darunter einen fein nachgezeichneten V8-Motor. Soagr die Passgenauigkeit des Plastik-Bausatzes ist sehr gut. Die Bauanleitung führt souverän durch die Montage. Und bei den beigelegten Decals fehlt sogar eines für den Not-Aus-Schalter nicht. Den musste jeder Wagen, der Rennen fuhr, haben.

Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News