Andreas A. Berse
· 12.01.2023
In seiner erfolgreichen Serie mit Zinkdruckgussmodellen im Landwirtschaftsmaßstab 1:32 legt die Traditionsfirma Schuco mit einem Unimog U 1600 in Graumetallic nach.
Der Unimog U 1600, den Schuco jetzt in Graumetallic und Die Cast als 1:32-Modell ausliefert, gehört zur Baureihe 427 der Lastwagenlegende, die in verschiedenen Motorisierungen und Radständen sowie mit einer Vielzahl von Aufbauten und Radständen von 1988 bis 2000 ausgeliefert wurde. Als Motor diente dabei der neue OM 366, ein Sechsliter-Aggregat, das wahlweise auch mit Turbolader bis zu 214 PS Leistung liefern konnte und sich vor dem Einsatz im Unimog bereits bei Kleinlastern mit dem Mercedes-Stern im Kühlergrill bewährt hatte. Den Unimog der Baureihe 427 gab es während seiner Produktionszeit insgesamt in zehn verschiedenen Modellvarianten zu kaufen. Während seiner Produktionszeit blieb es bei den beiden lieferbaren Radständen von 2.650 und 3.250 Millimetern und die zulässigen Gesamtgewichte der Baureihe bewegten sich zwischen 7,5 und maximal 13,7 Tonnen. Optisch zeigte die Baureihe 427 dank ihrer sehr eckig gestalteten Kabine ein ganz neues, moderneres Gesicht. Schuco baut seinen U 1600 in dem kürzeren der beiden lieferbaren Radstände nun als 1:32-Modell in Graumetallic.
Die neu gestaltete Kabine, das sofort erkennbare, neue und kantige Gesicht der Baureihe sorgte auch für eine verbesserte Bedienung durch die optimierte Übersichtlichkeit im Fahrzeug. Schuco baut sein 1:32-Modell aus Zinkdruckguss sehr detailliert und sieht auch eine bewegliche Motorhaube, zu öffnende Türen und eine bewegliche hintere Ladebordwand an der in Graumetallic lackierten Pritsche vor. Doch nicht nur die beweglichen Features, sondern auch die Detaillierung etwa im Bereich des allradgetriebenen Chassis können sich sehen lassen und haben den U 1600 zu einem Erfolgsmodell in der 1:32-Landwirtschaftsreihe der fränkischen Spielzeuglegende gemacht. Sogar die Bedruckung im Bereich der Außenhaut, etwa die bunt hervorgehobenen, verschiedenen Anschlüsse für die diversen Zusatzgeräte sollen hier erwähnt werden. Lackierung und die Montage der Bauteile des Modell für 69,99 Euro sind ebenfalls hochwertig umgesetzt. Das gilt auch für das Interieur.
Blinker und Rückleuchten sind aufgedruckt, die Felgen mit ihren grobstolligen Reifen hat Schuco zweifarbig umgesetzt, die Aufstiegsstufen zur Kabine zeigen originalgetreu eine Riffelblechstruktur. Die Bordwände der kurzen Pritsche hat der Hersteller aus Fürth ebenfalls fein graviert. Der Unimog in Graumetallic trägt auf der Kabine exakt geformte Zierdrucke in hellem Silber, die großen Rückspiegel haben filigrane Befestigungen und auf der Fahrerseite gibt es hinter der Kabine eine orangefarben bedruckte Rundumleuchte. Wenn Sie noch mehr Geschichten über Modellautos lesen wollen, besuchen Sie doch einmal die Webpage von MODELL FAHRZEUG.