Der giftgrüne Plymouth Barracuda von Hot Wheels blendet jeden 1:64-Fan!

Andreas A. Berse

 · 11.06.2025

Der giftgrüne Plymouth Barracuda von Hot Wheels blendet jeden 1:64-Fan!
Grüner wird´s nicht: Wir würden die Farbe des neuen Hot-Wheels-Modells für Mitglieder des Red-Line-Clubs ja Giftgrün nennen. Die Amis titulieren ihre Kolorierung als “Spectraflame antifreeze”. Sieht auf jeden Fall cool aus. ] Foto: Werk
Bitte die Sonnenbrille aufsetzen: Der neue Plymouth Barracuda von Hot Wheels rollt in unübersehbarem “Spectraflame antifreeze” als der 1:64-Box!
Zur giftgrünen Lackierung spendiert die 1:64-Legende dem Plymouth Barracuda von 1968 fette Verbreiterungen und Reifen ] Foto: Werk

Das ist kein Plymouth Barracuda, das ist eine giftgrüne Mamba! Wenn es um das Prädikat unübersehbar geht, rangiert dieser verkleinerte Hot-Wheels-Zweitürer sicher ganz weit vorne. Denn die Farbe des 1:64-Modells – “Spectraflame antifreeze” – könnte jeden Beamten aus dem Büroschlaf wecken!

Der Barracuda von 1968 gehört zur zweiten Generation dieses US-Modells, das 1964 erstmals auf den Markt kam. Das Vorbild für das Die-Cast-Modell von Hot Wheels ist ein Notchback, also ein Hardtop-Coupé. Es gab den Wagen aber auch mit Fließheck, also als Fastback und als wahlweise offenes Convertible zu kaufen.

Als Einstiegmotor gab es einen Sechszylinder, aber echte Barracuda hatten einen fetten V8 unter der Haube. Der größte davon hatte 7,2 Liter Hubraum und mal locker über 380 amerikanische SAE-PS. Auch das Hot-Wheels-Modell hat einen Motor, der unter der aufklappbaren Haube zu besichtigen ist. Wir geben aber berechtigte Zweifel zu Protokoll, dass dieser serienmäßig ausfällt.

Denn fast alles ist bei diesem Modellauto anders. Das beginnt zunächst einmal bei der oben erwähnten Lackierung und setzt sich in dem schwarzem Vinyldach fort. Auch der Heckflügel und die Felgen tragen Schwarz, ebenso das Interieur des verkleinerten Coupés. Die montierten Räder sind Breitreifen samt roten Zierringen bestückt. Die waren schon bei den ersten Hot-Wheels-Miniaturen aus den Sechzigern cool.

So einen gepimpten Barracuda gibt es aber nicht für jeden Fan. Vorraussetzung ist die Mitgliedschaft in der MATTEL-Geheimloge für Sammler namens “Red Line Club”. Ohne Clubmitgliedschaft gibt es dieses Sondermodell nicht zu kaufen. Das könnte man sich glatt grün ärgern – pardon “Spectraflame antifreeze”!

Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News