Den Lotus Esprit, der was tauchte, bringt Scalextric für die 1:32-Rennbahn

Andreas A. Berse

 · 09.08.2022

Den Lotus Esprit, der was tauchte, bringt Scalextric für die 1:32-RennbahnFoto: Werk
Bond ist an Bord: Wer ganz genau hinschaut, der erkennt, dass Roger Moore als 1:32-Figur in das Lenkrad des weißen Lotus Esprit S1 von Scalextric greift ]

Der Spion, der Bond liebte, saß im Lotus Esprit S1, der gern tauchte. Das weiß auch Scalextric und bringt das weiße Brit-Coupé in 1:32 für die Schlitzpiste.

Gimmicks spielen bei den Bond-Filmen eine große Rolle. Und seit dem dritten Streifen “Goldfinger” sind diese manchmal auch driftend auf vier Rädern unterwegs. 1976 kam der Agententhriller “Der Spion, der mich liebte” in die Kinos und als Vorwegname der Erdölkrise bekam 007 von Quartiermeister Q einen Vierzylinder als Dienstwagen. Der Lotus Esprit S1 hatte den zwei Liter großen Motor Typ 907 unter der Haube und Bond erhielt ihn als Sauger. Aber: 1976 war der Lotus Esprit einer der teuersten Vierzylinder der Welt. Das passt ja dann wieder zu Bonds exklusivem Geschmack. Zumal der Agentenwagen in Begleitung der russischen Spionin Major Anya Amasowa auch einen Tauchgang einlegte. Was die Dame allerdings kaum verwunderte, weil der KGB dieses netten Spielzeug schon in- und auswendig kannte.

Der weiße Scalextric-Flitzer kommt so kantig daher wie das Lotus-Original. Die Fünflochfelgen haben die Briten satt verchromt. Die Kurvengeschwidigkeiten des Slotters sind hoch! ]Foto: Werk
Der weiße Scalextric-Flitzer kommt so kantig daher wie das Lotus-Original. Die Fünflochfelgen haben die Briten satt verchromt. Die Kurvengeschwidigkeiten des Slotters sind hoch! ]

Auch bei Scalextric aus Großbritannien sind wohl ein Teil der Pläne gelandet. Denn die Briten bringen den weißen Agentenwagen jetzt für ihre 1:32-Piste als Neuheit in ihrer TV- und Filmserie auf den Markt. Das Coupé kann mit einem Dekoder auch so umgerüstet werden, dass es auf Digitalbahnen von Carrera fährt. Da die Klappscheinwerfer eingefahren dargestellt sind, hat der 007-Flitzer leider nur beleuchtete Hecklichter. Die Deko auf der weißen Karosserie haben die Briten fein aufgedruckt – etwa die schwarzen Zierleisten.

Die Heckleuchten sind beim 1:32-Modell mit Kunststoffkarosserie von Scalextric beleuchtet. Der flache Keil zeigt sich auf der Piste extrem gut ausblanciert. Die Dekoration ist sehr hochwertig. ]Foto: Werk
Die Heckleuchten sind beim 1:32-Modell mit Kunststoffkarosserie von Scalextric beleuchtet. Der flache Keil zeigt sich auf der Piste extrem gut ausblanciert. Die Dekoration ist sehr hochwertig. ]

Die Bond-Fans wird ganz besonders interessieren, dass eine Figur von 007 – im Film von Roger Moore verkörpert – in dem weißen Mittelmotorsportwagen sitzt – selbstverständlich rechts. Die Verarbeitungsqualität der Neuheit ist lobenswert. Die Fensterteile passen gut, das gilt auch für die Rückleuchteneinheiten. Selbst das Originalkennzeichen “PPW 306R” ist mit an Bord. Nur das Abtauchen wird auf der Schlitzpiste schwierig. Das gelingt eher im Windschatten. Der Verkaufspreis in Deutschand dürfte bei 69,99 Euro liegen. Weitere Meldungen zum Thema Autominiaturen finden Sie auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.