Andreas A. Berse
· 12.05.2023
Ende Juli eröffnet das Nationale Automuseum (NAM). Doch schon jetzt sind erste Sondermodelle zu sehen, ab Samstag in Haiger auf einer Veranstaltung.
Weltpremiere: Am Samstag und Sonntag, den 13. und 14. Mai geht in Haiger eine Auto- und Mobiltätsschau über die Bühne, die bereits um 10 Uhr in der Innenstadt startet. Das NAM, das Nationale Automuseum – The Loh Collection stellt dort drei Fahrzeuge aus der eigenen Sammung aus. Erstens den Ferrari 288 GTO von 1984, den Albert Uderzo, Kennern oder Lesern von Asterix-Comics bekannt, besessen hat. Zweitens ist dort der Chevrolet Monte Carlo NASCAR von Jeff Gordon aus der Saison 1997 zu sehen. Drittes Ausstellungsfahrzeug vor Ort in Haiger ist am Samstag aus der Sammlung Loh der Mercedes-Benz 300 SE als Renn-Heckflosse von Heide Utz, das letzte existierende Fahrzeug dieser Art.
Besonders interessant für die Sammler: Es gibt dort schon weltexklusiv erste Sondermodelle des Nationalen Automuseums ab Samstag 10 Uhr in Haiger zu kaufen. Die Wiking-Sammler dürfen sich auf den Porsche 904 GTS von Ben Pon und Henk van Zalinge von Le Mans 1964 (21,99 Euro) freuen und den Mercedes 300 SL als Flügeltürer-Coupé mit Aluminium-Karosserie (17,99 Euro). Beide H0-Verkleinerungen sind auf je 1000 Stück limitiert. Die Fans der Baugröße 1:43 kommen mit zwei Spark-Sondermodellen aus Resine zu ihrem Recht. Hier bietet das NAM auf der Veranstaltung in Haiger erstmals den Ford Sierra Cosworth RS500 von Grab Motorsport, den DTM-Sieger von 1988 an und verkauft vor Ort ebenfalls den Porsche 904 GTS von Pon und van Zalinge, allerdings dann als Resinemodell in 1:43 von Spark. Beide Spark-Verkleinerungen sind auf je 200 Stück limitiert und kosten je 69,99 Euro. Die Originale stehen natürlich im Museum. Und ein Besuch lohnt sich dort immer ab Ende Juli.
Denn dort ist eine der spannendsten Autosammlungen der Welt für die Öffentlichkeit zugänglich. Das „Nationale Automuseum The Loh Collection“ in Dietzhölztal-Ewersbach umfasst über 150 außergewöhnliche Fahrzeuge von 1886 bis heute. Unter den ausgestellten Fahrzeugen befinden sich zahlreiche Einzelstücke, Prototypen sind Highlights der Automobilgeschichte, wie Michael Schumachers erster Weltmeister-Ferrari, der Lincoln von US-Präsident John. F. Kennedy oder das nur ein Mal gebaute Rekordfahrzeug Maybach Exelero. Dazu kommen zahlreiche Ikonen der Automobilgeschichte vom Bugatti Typ 57 Atalante über den Lamborghini Miura SV bis zum Mercedes CLK GTR und ein breites Spektrum an Rennsportfahrzeugen – von Langstrecke über die DTM und NASCAR bis zur Formel 1 und Formel E. Das neue Museum liegt im Herzen Deutschlands inmitten des Städtevierecks Köln, Dortmund, Kassel und Frankfurt und ist über die Sauerlandlinie A45 bequem erreichbar.
Wenn Sie mehr Storys zum Thema Automodelle suchen, schauen Sie doch einmal auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei. Dort finden sich bereits über 1000 Berichte aus den Hobbybereichen Sammeln, Modellbau, RC und Slotracing.